Viskokupplung – Was ist das und wie funktioniert sie?

Viskokupplung – Was ist das und wie funktioniert sie?

Eine Viskokupplung ist eine innovative Konstruktion, die Motorgeräusche und Kohlenstoffemissionen reduziert. Sie verbessert auch die Kraftstoffeffizienz. Außerdem kann sie Überhitzung verhindern. Sehen wir uns einmal an, wie sie funktioniert. Neben den Vorteilen für den Kraftstoffverbrauch kann eine Viskokupplung auch die Leistung Ihres Fahrzeugs verbessern.

Geräuschreduzierung

Viskokupplungen wurden entwickelt, um die Geräuschentwicklung des Kühlgebläses in einem Automotor zu reduzieren und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. Das Kühlgebläse ist eine wichtige Leistungs- und Geräuschquelle in einem Motor. Zur Geräuschreduzierung kann eine Viskokupplung in Kombination mit einer stufenlosen Drehzahlregelung eingesetzt werden, um die zum Antrieb des Lüfters erforderliche Leistung zu verringern.

Die bevorzugte Ausführungsform einer Visko-Lüfterkupplung hat Pumpenschlitze und -nuten, die sich am Innendurchmesser des Hauptkörpers befinden. Die Pumpenschlitze und -nuten sind so angeordnet, dass die Flüssigkeit durch den Lüfter gefördert wird, während die Kupplungsscheibe in Gleitkontakt mit der Pumpenscheibe bleibt. Diese Merkmale ermöglichen einen großen Modulationsbereich ohne Beeinträchtigung des Geräuschpegels. Außerdem ist die Kupplung langlebig und kann bei niedrigen Temperaturen arbeiten.

Die Visko-Lüfterkupplung ist nicht nur geräuscharm, sondern verfügt auch über eine hydraulische Vorrichtung, mit der sie ihre Drehzahl in Abhängigkeit von der Motortemperatur verändern kann. Diese Vorrichtung verhindert auch übermäßige Geräusche und Leistungsverluste bei hohen Drehzahlen. Die Lüfterkupplungen haben Vorratskammern für die viskose Kupplungsflüssigkeit. Die Flüssigkeit wird freigesetzt, wenn der Lüfter läuft, und blockiert, wenn die Kupplung abgekühlt ist. Darüber hinaus verfügt die Pumpenplatte über eine Bimetallspule, die mit dem Steuerarm verbunden ist.

Die SACHS Viskokupplungszentrale verfügt über mehrere Scheiben, um die größtmögliche Oberfläche zu erzeugen. Bei niedriger Motordrehzahl wird ein ausreichender Kühlluftstrom durch den Kühler erzeugt, ohne dass ein Lüfter in Betrieb sein muss. Bei hohen Motordrehzahlen kann es zu einem Hitzestau kommen, weshalb eine CV-Lüfterkupplung eingreift und dafür sorgt, dass genügend Luftstrom zum Kühler geleitet wird. Die Visko-Kupplung reduziert auch die Geräuschentwicklung und den Stromverbrauch des Lüfters, was bei der Motorkühlung unerlässlich ist.

Oft wird das Motorgeräusch eines Fahrzeugs durch ein verschlissenes Kupplungssystem oder Kupplungspaket verursacht. Diese Probleme können schwer zu diagnostizieren und zu beheben sein. Wenn das Geräusch während der Fahrt auftritt, sollten Sie Ihr Fahrzeug zu einem qualifizierten Mechaniker bringen, damit er es sich ansieht. Der Mechaniker wird die Ursache des Geräuschs diagnostizieren und geeignete Reparaturmöglichkeiten empfehlen. Der Mechaniker kann die Reparatur in Ihrem eigenen Zeitrahmen und nach Ihren Wünschen durchführen.

Reduziert die Motorüberhitzung

Die Viskokupplung ist eine mechanische Vorrichtung, die die Motortemperatur durch Erhöhung der Reibung im Kupplungsbereich reduziert. Sie verfügt über einen am Kupplungsgehäuse angebrachten Lüfter, der sich einschaltet, wenn die Motortemperatur über einen bestimmten Wert steigt. Dieser Lüfter ist für die Kühlung des Motors verantwortlich, indem er eine große Menge Luft durch den Kühler drückt.

Eine durchrutschende Lüfterkupplung kann zu schlechter Kühlung und schlechter Kraftstoffeffizienz führen. Sie können den Zustand Ihrer Lüfterkupplung beurteilen, indem Sie während der Fahrt auf ungewöhnliche Geräusche achten und das Gehäuse auf Ölleckagen überprüfen. Sie können auch den Widerstand der Lüfterflügel messen, indem Sie Ihre Hand ein paar Zentimeter von der Lüfteröffnung entfernt halten.

Eine Viskokupplung reduziert die Überhitzung des Motors, indem sie den Kühlerlüfter bei niedrigeren Drehzahlen laufen lässt und ihn bei höheren Drehzahlen effektiv ausschaltet. Sie verwendet ein Bimetallelement, um die Temperatur im Motorraum zu regeln, so dass die Lichtmaschine nicht zusätzlich belastet wird. Sein Ausfall kann zu einer Überhitzung des Motors und zu Schäden an der Wasserpumpe und der Riemenscheibe führen.

Eine Visko-Lüfterkupplung kann auch das Motorgeräusch reduzieren. Diese Kupplung kann das Motorgeräusch reduzieren, die Überhitzung des Motors verringern und den Kraftstoffverbrauch senken. Diese Vorrichtung wird üblicherweise in Fahrzeugen mit mechanischen Lüftern verwendet. Die Visko-Lüfterkupplung schaltet den Lüfter automatisch ein und aus, wenn die Motortemperatur auf einen bestimmten Wert ansteigt. Diese Kupplung reduziert die Geräuschentwicklung und den Stromverbrauch, so dass Ihr Motor länger laufen kann, ohne zu überhitzen.

Wenn die Viskokupplung nicht einrastet, kann das Kühlgebläse nicht richtig funktionieren. Dies führt zu einer Überhitzung, die wiederum eine Reihe anderer Probleme verursachen kann. In manchen Fällen kann ein Autofahrer das Problem selbst feststellen, aber es ist immer am besten, sich an einen Fachmann auf dem Gebiet der Kfz-Reparatur zu wenden.

Motorüberhitzung ist eine der häufigsten Ursachen für Autopannen. Sie kann durch ein Versagen des Kühlsystems, einen Mangel an Kühlmittel oder einen Defekt des Kühlers verursacht werden. Letztlich kann ein überhitzter Motor zu einem Versagen der Zylinderkopfdichtung führen.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert