Alles, was Sie über den 20 CDTi-Motor im Opel Insignia wissen müssen

Alles, was Sie über den 20 CDTi-Motor im Opel Insignia wissen müssen

Wenn Sie mehr über den 20 CDTi-Motor im Opel Insignia wissen wollen, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Hier erfahren Sie mehr über das Hochdruck-Einspritzsystem und den Turbolader dieses Motors.

Opel Insignia 2.0 CDTI ecoFLEX

Der Opel Insignia 2.0 CDTI EcoFLEX Motor ist ein neuer Motor, der entwickelt wurde, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Zusätzlich zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs verfügt der neue Motor über die Start/Stopp-Technologie. Der Kraftstoffverbrauch im kombinierten Betrieb beträgt 3,7 l/100 km. Das bedeutet, dass der Wagen auf der Autobahn weniger und in der Stadt mehr Kraftstoff verbraucht.

Der neue Opel Insignia 2.0 CDTI ist ein 2,0-Liter-Dieselmotor, der 120 PS bei 4000 U/min und 300 Nm Drehmoment bei 1750 U/min leistet. Der Motor ist frontangetrieben und wird mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe geliefert. Er beschleunigt in 11,9 Sekunden auf 100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h.

Der Opel Insignia 2.0 CDTI EcoFLEX-Motor bietet einen sanften, kultivierten und kraftvollen Antrieb. Das Auto fährt sich gut und hat keine Angst vor Schlaglöchern. Auch an Steigungen und in engen Kurven zeigt er eine gute Leistung. Seine Größe ist auch ein Vorteil in der Stadt, wo er leichter zu manövrieren ist als viele andere Autos.

Der 2.0 CDTI EcoFLEX-Motor sorgt für einen geringeren Kraftstoffverbrauch und bessere Emissionen. Er reduziert die NOx- und Rußemissionen, indem er den Verbrennungsprozess verbessert. Außerdem verwendet er Nadellager und eine elektronische Abgasrückführung. Der Motor ist außerdem geräuschgedämmt.

Der Opel Insignia 2.0 CDTI-Motor ist in beiden Vierzylinder-Konfigurationen erhältlich. Das Auto wird in vielen Ländern weltweit verkauft. Im Vereinigten Königreich wird er von Vauxhall vermarktet. Der Insignia wurde im August 2013 vom australischen Markt genommen und ist seit 2015 wieder erhältlich. Der Insignia basiert auf der Epsilon-II-Plattform und wird von der Adam Opel AG Werk Rüsselsheim und SAIC-GM in Shanghai produziert.

20 CDTi-Motor

Der neue Opel Insignia 20 CDTI-Motor wurde als erster einer neuen Familie von Großdieselmotoren eingeführt. Der neue Motor wurde von einem globalen Team von Ingenieuren in Turin, Rüsselsheim und Nordamerika entwickelt. Dieser neue Motor ist mit Front- oder Allradantrieb erhältlich. Außerdem verfügt er über eine automatische Overboost-Funktion.

Das 2,0-Liter-Aggregat des Opel Insignia 20 CDTI bietet 167 PS und eine hohe Flexibilität. Der 2.0 CDTi-Motor ist außerdem mit einem BlueInjection Selective Catalytic Reduction-System ausgestattet, das die Stickoxide in den Abgasen reduziert. Das System funktioniert durch Einspritzen einer Lösung in den Abgasstrom.

Der Insignia wurde ursprünglich auf der British International Motor Show 2008 vorgestellt und kam im Oktober 2008 bei den europäischen Händlern in den Verkauf. Er löst die Modellreihen Opel Omega/Vauxhall Carlton ab. Das neue Modell basiert auf der gleichen Epsilon-II-Plattform, die auch vom Chevrolet Malibu und Saab 9-5 verwendet wird.

Der neue Opel Insignia 20 CDTI-Motor ist sowohl als Benziner als auch als Diesel erhältlich. Er leistet 184 kW/250 PS und verfügt über ein Drehmoment von 480 Nm. Das von diesem Motor erzeugte Drehmoment kann mit Overboost um bis zu 280 Nm gesteigert werden. Allerdings ist dieser Motor nicht für Überholvorgänge oder zum Bergauffahren geeignet. Bei niedrigen Drehzahlen rumpelt und quengelt er, aber bei 2.000 U/min leistet er seine beste Arbeit.

Die Abkürzung VGT steht für variable Geometrieturbine. Im Opel Insignia ist die VGT mit einem elektrischen Aktuator ausgestattet, der ihr ein um 20 Prozent schnelleres Ansprechverhalten auf den Ladedruck verleiht als einem Standardturbolader.

Turbolader

Opel wird im Januar 2012 einen neuen BiTurbo-Motor für den Insignia einführen. Dieser Motor leistet 143 kW (195 PS) und 400 N*m (295 lb-ft) Drehmoment. Der Kraftstoffverbrauch wird mit 4,9 Litern pro 100 Kilometer angegeben, das entspricht 48 mpg US. Der CO2-Ausstoß der Stufenheckversion liegt bei 129 g/km. Das Schaltgetriebe ist serienmäßig mit Start/Stopp-Funktion ausgestattet.

Um einen Fehler am Turbolader des Opel Insignia zu diagnostizieren, ist es wichtig, den Turbolader auszubauen und alle beschädigten Teile zu ersetzen. Gegebenenfalls müssen Sie auch die Ölzufuhrleitung ersetzen. Die Ladedruckleitungen sind ebenfalls wichtig, da sie verhindern, dass der Turbolader überdreht. Anschließend können Sie einen neuen Turbolader einbauen, indem Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen.

Hochdruck-Kraftstoffeinspritzsystem

Es gibt mehrere Symptome, die darauf hinweisen, dass das Hochdruck-Kraftstoffeinspritzsystem Ihres Fahrzeugs nicht richtig funktioniert. Ein Leck im Kraftstoffsystem kann ein sehr gefährliches Problem darstellen. Kraftstoff ist leicht entzündlich, und bei einem Leck kann sich die Flüssigkeit im gesamten Motor verteilen, insbesondere bei heißem Wetter. Ein weiteres Symptom für einen Defekt ist ein Motorgeräusch. Ein Leck im Hochdruck-Kraftstoffeinspritzsystem kann auch bedeuten, dass die gemeinsamen Einspritzdüsen defekt sind. Der hohe Druck des Kraftstoffs belastet die Dichtungen, was zu Leckagen führen kann. Möglicherweise bemerken Sie auch einen starken Benzingeruch oder Kraftstoff an der Vorderseite Ihres Fahrzeugs, wenn Sie parken.

Das Hochdruck-Kraftstoffeinspritzsystem des Opel Insignia wurde entwickelt, um den Kraftstoffverbrauch zu senken. Es verwendet ein Common-Rail-Direkteinspritzsystem der dritten Generation mit einem Druck von 2.000 bar. Piezoelektrische Düsen im Hochdruck-Einspritzsystem fördern den Kraftstoff präzise zu den Zylindern. Das System ist außerdem so konzipiert, dass es Verschleißfaktoren und Komponententoleranzen ausgleicht, die die Kraftstoffqualität beeinflussen.

In einem Fahrzeug mit Hochdruck-Kraftstoffeinspritzsystem ist die Kraftstoffpumpe so konstruiert, dass sie bei einer bestimmten Motorgröße mehr Leistung erbringt. Diese Systeme verwenden eine separate Pumpe, Drucksensoren und eine andere Art von Einspritzdüsen als andere Kraftstoffeinspritzsysteme. Da die Pumpe unter Druck steht, können die Einspritzdüsen den Kraftstoff erst dann freigeben, wenn die Hochdruckpumpe ordnungsgemäß funktioniert.

CO2-Emissionen

Der neue 2.0 CDTi-Motor von Opel wurde von einem globalen Team von Ingenieuren in Turin und Rüsselsheim entwickelt. Er wird auch im Opel-Motorenwerk Kaiserslautern in Deutschland produziert. Die CO2-Emissionen des neuen Fahrzeugs sind deutlich niedriger als bei der Vorgängergeneration.

Der Opel Insignia wird mit zwei neuen Motoren angeboten: dem 2.0 CDTi-Dieselmotor und dem 2.0 CDTi-Benzinmotor. Beide Motoren sind turboaufgeladen und leisten 103kW/140bhp. Das Dieselmodell hat einen CO2-Ausstoß von 104 g/km. Der Motor profitiert außerdem von der Start-Stopp-Technologie, die einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch und geringere CO2-Emissionen ermöglicht. Darüber hinaus reduziert der neue Motor den Luftwiderstand des Fahrzeugs um bis zu 8%.

Der neue 2,0-Liter-BiTurbo-Dieselmotor des Opel Insignia wird die Abgasnorm Euro 6.2 erfüllen. Seine 210 PS und 325 PS Drehmoment sowie das Achtgang-Automatikgetriebe sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis. Der Wagen ist außerdem mit einem Torque-Vectoring-System für optimale Traktion ausgestattet und beschleunigt in nur 7,9 Sekunden auf 100 km/h.

Der Dieselmotor des Opel Insignia ist eine beliebte Wahl für Autofahrer, die auf der Suche nach einem kraftstoffsparenden Fahrzeug sind. Derzeit werden 57 Prozent der europäischen Bestellungen für den Opel Insignia mit einer Dieselversion getätigt. Der neue Motor reduziert die CO2-Emissionen um bis zu 12 Prozent und macht das Auto leiser.

Der neue Opel BiTurbo-Motor hat eine höhere Leistung als der bisherige 2.0 CDTI-Motor. Er ist im Leerlauf fünf Dezibel leiser und läuft so sauber wie ein herkömmlicher Benziner. Außerdem ist er mit dem selektiven katalytischen Reduktionssystem BlueInjection von Opel ausgestattet, das die Einhaltung der Euro-6-Norm gewährleistet.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert