Auto-Motorwäsche – Kann man das selbst machen?

Auto-Motorwäsche – Kann man das selbst machen?

Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, den Motor Ihres Autos zu reinigen, ohne einen Profi zu bezahlen. Egal, ob Sie eine Sprühkanone oder eine Schaumdüse haben, es gibt ein paar Dinge, die Sie wissen sollten. Zunächst sollten Sie die Reinigungslösung mit einer Niederdruck-Sprühdüse auf den Motor auftragen. Die Lösung sollte 3-5 Minuten lang in die verschmutzten Bereiche eindringen, bevor Sie sie mit einer Hochdruckdüse abspülen. Achten Sie darauf, empfindliche Bereiche wie den Vergaser abzuspülen, und verwenden Sie dann ein sauberes Handtuch oder Druckluft, um das Wasser zu entfernen.

Wie man einen Automotor reinigt

Der erste Schritt bei der Reinigung eines Automotors besteht darin, alle Verschmutzungen und Ablagerungen aus dem Motorbereich zu entfernen. Vor der Anwendung der Reinigungslösungen muss der Motor vollständig abgekühlt sein. Das nötige Material finden Sie in jedem Baumarkt. Sobald der Motor abgekühlt ist, können Sie mit der Reinigung des Motors beginnen.

Sobald der Motor abgekühlt ist, können Sie ein Aerosol-Motor-Dressing auftragen. Sie können auch geeignete Bürsten für die verschiedenen Teile des Motors, einschließlich der Radkästen und Reifen, verwenden. Die Bürsten sollten gefiederte Spitzen haben. Nachdem Sie den Motor gereinigt haben, können Sie die Stelle mit Wasser abspülen. Achten Sie darauf, dass keine Seifenreste zurückbleiben, da diese den Motor beschädigen können.

Wenn Sie den Motor eines Autos reinigen, achten Sie darauf, dass Sie ihn nicht in heißem Zustand reinigen, da sonst Verbrennungsgefahr besteht. Vergewissern Sie sich immer, dass der Motor vollständig abgekühlt ist, da Motorentfetter besser wirken, wenn der Motor nicht heiß ist. Auf diese Weise erhalten Sie auf einfache Weise einen sauberen Motor und sparen Geld für den Autoservice.

Wenn Sie einen Automotor reinigen, sollten Sie das am besten selbst tun. Der Vorgang ist sehr einfach und kann innerhalb einer Stunde erledigt werden. Sie benötigen einige Werkzeuge und einen Schlauch sowie einen Eimer und Seife. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Autobatterie abschalten, bevor Sie mit dem Reinigungsvorgang beginnen.

Wenn Sie mit der Reinigung fertig sind, müssen Sie darauf achten, dass Sie nicht zu viel Wasser auf den Motor spritzen, weil dadurch Teile oder elektrische Anschlüsse beschädigt werden können. Es ist außerdem wichtig, die Motorteile mit einer wasserdichten Abdeckung zu versehen. Eine Plastiktüte kann die Teile vor zu viel Wasser schützen.

Verwendung eines Schaumentfetters

Bevor Sie einen Schaumentfetter für die Motorwäsche Ihres Autos verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass der Motor richtig abgekühlt ist. Dies kann erreicht werden, indem man die Motorhaube öffnet und den Motor abkühlen lässt, bevor man ihn reinigt. Die Verwendung von warmem Wasser trägt auch dazu bei, dass der Entfetter gleichmäßig wirkt, so dass er keine Flecken oder Verformungen oder Risse an Teilen verursacht. Beim Auftragen des Entfetters ist es wichtig, den Motor von unten nach oben zu reinigen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass keine Teile oder elektrischen Komponenten beschädigt werden.

Flüssige Entfettungsmittel sind oft von industrieller Stärke und müssen verdünnt werden, bevor sie auf den Motor aufgetragen werden. In verdünnter Form können diese Chemikalien empfindliche Bereiche des Motors, wie z. B. den Luftfilter, nicht beschädigen. Es gibt jedoch einige flüssige Entfetter, die extrem aggressiv sind und sogar chemische Verbrennungen auf der Haut verursachen können.

Bevor Sie den Entfetter verwenden, sollten Sie das Fahrzeug in einem gut belüfteten Bereich abstellen und alle elektrischen Geräte ausschalten. Es ist ratsam, Handschuhe und eine Maske zu tragen, um die Hände zu schützen. Die Maske hilft auch, den stechenden Geruch des Oberflächenlacks zu reduzieren. Reinigen Sie abschließend mit einer weichen Bürste den Motorraum des Fahrzeugs von innen.

Wenn Sie nicht zu viel Geld für Motorentfetter ausgeben wollen, können Sie sich für ein schäumendes Spray entscheiden, das bei Schmutz und Dreck wahre Wunder bewirkt. Das Spray dehnt sich in kleinen Bereichen aus, um hartnäckigen Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen. Und da es auf Wasserbasis hergestellt ist, greift es weder Kunststoff noch Gummi an. Außerdem hinterlässt er keinen starken Geruch.

Der Schaummotorreiniger entfernt auch Ablagerungen, die sich im Kraftstoffsystem gebildet haben. Diese Ablagerungen können den Motor rostig oder korrodiert machen. Der Schaumentfetter entfernt Ablagerungen und Kohlenstoff aus dem Motor. Er hilft auch, das Aussehen des Motors wiederherzustellen. Er hilft auch bei der Wiederherstellung des Aussehens der Komponenten unter der Motorhaube, z. B. der Lufteinlassabdeckungen.

Wasser auf den Motor sprühen

Der erste Schritt bei der Autowäsche besteht darin, losen Schmutz und Dreck aus dem Motorraum zu entfernen. Vermeiden Sie es, Wasser direkt auf den Motorraum zu sprühen, da dies die inneren Motorteile beschädigen kann. Idealerweise sollte das Wasser mindestens fünf Zentimeter vom Motorraum entfernt gehalten werden. Außerdem ist es wichtig, alle freiliegenden Teile, wie den Öltank, die Zündkerzen und sichtbare Kabel, mit Plastiktüten abzudecken.

Während es sicher ist, die Motorhaube, den Motorraum und den Motorblock abzuspritzen, sollten Sie den Motor nicht mit Hochdruckwasser abspritzen. Dies belastet das Metall, verursacht Risse und beschädigt die Bauteile des Motors. Insbesondere kann Hochdruckwasser die Lichtmaschine und andere Motorsensoren beschädigen. Um den Motorraum zu reinigen, ohne Schäden zu riskieren, verwenden Sie einen normalen Schlauch oder einen Hochdruckreiniger auf niedriger Stufe. Alternativ können Sie auch eine Autowaschanlage verwenden.

Es ist ein häufiger Fehler, Wasser auf den Motor zu sprühen. Es ist jedoch ungefährlich, solange Sie wissen, was Sie tun. Moderne Autos sind mit einer Abdeckung für den Luftfilterkasten und wetterfesten Kabelanschlüssen ausgestattet. Daher sollte das Besprühen des Motorraums mit Wasser keine Auswirkungen auf die elektrischen Komponenten haben.

Das Sprühen von Wasser auf den Motor bei der Autowäsche ist unbedenklich, solange Sie einen Entfetter verwenden. Sie können auch Motorreiniger verwenden, um den Motorraum zu reinigen, ohne die Teile zu beschädigen. Diese sind in vielen Autoteilegeschäften erhältlich. Welche Art von Reiniger Sie verwenden, hängt vom Zustand Ihres Autos ab. Meguiar’s Super degreaser ist zum Beispiel eine gute Wahl für die Reinigung des Motorraums. Er entfernt Öl, Fett und Dreck, ohne den Motor zu beschädigen.

Wenn Sie Ihren Motor selbst waschen wollen, sollten Sie eine Plastiktüte über dem Sicherungskasten und anderen Motorkomponenten verwenden. Sie können auch den Kühllufteinlass mit einer Plastiktüte abdecken. Das Abdecken dieser Teile mit Plastiktüten kann versehentliche Brände verhindern.

Abdecken der elektrischen Komponenten

Wenn Sie den Motor Ihres Fahrzeugs reinigen, sollten Sie alle elektrischen Komponenten des Fahrzeugs schützen. Bevor Sie beginnen, klemmen Sie die Batteriekabel ab und vergewissern Sie sich, dass Plus- und Minuskabel voneinander abgeklemmt sind. Decken Sie dann die wichtigsten elektrischen Teile mit Alufolie oder Plastikfolie ab. Außerdem sollten Sie den Motor mit geringem Wasserdruck waschen, um losen Schmutz zu entfernen und den Entfetter gleichmäßig zu verteilen. Dadurch wird die Bildung von Flecken verhindert.

Um die elektrischen Komponenten zu schützen, decken Sie sie mit Plastiktüten ab oder bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel abgedeckt sind, ebenso wie alle offenen Einlässe unter der Motorhaube. Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie vorhaben, den Motor gründlich zu spülen. Es ist jedoch nicht empfehlenswert, Wasser direkt auf die elektrischen Teile zu sprühen, da sich diese dadurch verziehen oder Risse bekommen können. Wenn Sie Wasser direkt auf heiße Teile sprühen, können Sie sich außerdem verbrennen.

Nachdem Sie den Motor gereinigt haben, sollten Sie ihn mit einem Laubbläser oder mit einem Handtuch trocknen. Wenn Sie keinen Laubbläser haben, können Sie auch versuchen, den Motor mit einem Schlauch oder einem Druckluftkompressor zu trocknen. Nachdem Sie den Motor gereinigt haben, schließen Sie die Motorhaube und lassen Sie das Auto eine Stunde lang stehen. Vergessen Sie nicht, die elektrischen Teile mit einem trockenen Tuch oder einer Bürste abzuwischen. Wenn Sie sich dabei nicht wohl fühlen, klemmen Sie die Batterie ab.

Das Abdecken der elektrischen Bauteile bei der Motorwäsche ist besonders bei älteren Fahrzeugen mit Verteilerkappen wichtig. Auch wenn Wasser in das Innere des Motors eindringen kann, kann es die freiliegenden Kabel und Zündkerzenstecker, die dem Wasser ausgesetzt sind, beschädigen. Die Verwendung von Frischhaltefolie oder Plastikklebeband kann diese Komponenten vor Wasser schützen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Schutzkleidung tragen, z. B. eine Schutzbrille und eine Staubmaske. Sie sollten auch Gummihandschuhe tragen, um Ihre Hände vor scharfen Reinigungsmitteln zu schützen.

Verwenden Sie einen nicht ätzenden Reiniger

Wenn Sie den Motor Ihres Fahrzeugs waschen, ist es wichtig, einen nicht ätzenden Reiniger zu verwenden, um eine Beschädigung der elektrischen Komponenten zu vermeiden. Vermeiden Sie Scheuermittel oder scharfe Chemikalien, und verwenden Sie Bürsten für Ritzen und Spalten. Für Kunststoffoberflächen sind Faserbürsten zu bevorzugen; Drahtbürsten eignen sich besser für Metalloberflächen. Sie können auch einen Werkstattsauger verwenden, um enge Stellen zu erreichen.

In der Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers sollte der Reinigungsvorgang genau beschrieben sein. Falls in der Anleitung nicht angegeben ist, wie der Motor zu waschen ist, verwenden Sie stattdessen einen nicht ätzenden Reiniger. Auf diese Weise ist der Motor vor Wasser geschützt und die elektrischen Teile und das Äußere des Fahrzeugs werden nicht beschädigt. Außerdem ist es ratsam, Gummihandschuhe, eine Schutzbrille und eine Staubmaske zu tragen.

Vergessen Sie beim Waschen Ihres Autos nicht, auch unter der Motorhaube zu reinigen. Der Motorraum ist durch den regelmäßigen Gebrauch Ihres Autos oft sehr heiß, und es sammeln sich Ablagerungen und Flüssigkeiten von verschiedenen Autoteilen an. Wenn Sie den Motor regelmäßig reinigen, beugen Sie diesen Problemen vor, bevor sie ernsthaft werden.

Bevor Sie mit der Reinigung Ihres Fahrzeugmotors beginnen, warten Sie 15 Minuten, bis der Motor vollständig abgekühlt ist. Tragen Sie dann einen nicht ätzenden Reiniger auf und trocknen Sie den Motorraum gründlich ab. Möglicherweise müssen Sie den Reinigungsvorgang wiederholen, wenn der Motor nach der letzten Spülung noch nass ist. Die Trocknungszeit hängt von der Umgebungstemperatur und der Luftfeuchtigkeit ab, und jeder Motor verträgt unterschiedlich viel stehendes Wasser.

Sie können eine biologisch abbaubare Reinigungslösung für Automotoren für 9,22 $ kaufen. Dieses Produkt ist wirksam bei der Reinigung von Motorräumen und hinterlässt keine weißen Rückstände. Es enthält kein Phosphat und ist nicht ätzend. Es ist jedoch nicht für die Reinigung von Glas oder Autolack geeignet.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert