BMW N52 Motor – Merkmale des Aggregats, eingebaut in E90 E60 und E90

BMW N52 Motor – Merkmale des Aggregats, eingebaut in E90 E60 und E90

Der BMW N52 ist mit einem variablen Ventilsteuerungssystem ausgestattet, besser bekannt als Doppel-VANOS. Das System besteht aus zwei Ventilen, eines an jedem Ende des Motorblocks, und einer Reihe von Aktuatoren, die die Nockenzahnräder bewegen. Ein Ausfall dieser Ventile kann zu einem Leistungsabfall oder einem rauen Leerlauf führen.

N52B25

Der BMW-Motor N52B25 ist ein Reihen-6-Zylinder-DOHC-Kolbenmotor, der zwischen 2004 und 2015 produziert wurde. Der N52 verfügt über einen variablen Ventilhub, eine elektronische Drosselklappensteuerung und variable Ventilsteuerzeiten für beide Nockenwellen. Der Motor ist dank des Blocks aus einer Magnesiumlegierung leichter. Dieser Motor verfügt außerdem über einen DISA-Ansaugkrümmer und einen stufenlos verstellbaren Ansaugkrümmer. Der Motor ist auf maximale Leistung ausgelegt, ohne den Kraftstoffverbrauch zu beeinträchtigen.

Es gibt drei verschiedene Versionen des N52B25-Motors. Die Basisversion ist der N52B25U1, der 177 PS bei 5800 U/min leistet. Das Drehmoment beträgt 230 Nm bei 3500-5000 U/min. Der leistungsstärkere N52B25U1 hat eine höhere Leistung von 204 PS bei 6400 U/min und ein Drehmoment von 250 Nm bei 2750-4250 U/min.

Auch dieser Motor ist anfällig für einen hohen Ölverbrauch. Die Ölabstreifringe von BMW sind extrem dünn, was dazu führt, dass der Motor das Öl verbrennt. Der Austausch des Katalysators und der Einbau von Flammensperren können helfen, das Problem zu lösen. Weitere Abhilfemaßnahmen sind der Austausch des Thermostats, die Überprüfung des Durchflussmessers und des VANOS-Ventils. Auch undichte Stellen an der Kühlflüssigkeit lassen sich leicht beheben.

Der N52B25 hatte einige Probleme. Er verbrauchte viel Motoröl, und die Ventilschaftdichtungen konnten dem hohen Öldruck nicht standhalten. Dies führte dazu, dass das Öl schnell verkohlte und kostspielig ausgetauscht werden musste. Dieses Problem wurde mit der neuen Version N52NB25 gelöst, die eine schwarze Kappe hatte. Das Problem des hohen Ölverbrauchs wurde jedoch nicht gelöst. Das N52NB25 ist nicht von der Garantie abgedeckt und muss möglicherweise in Zukunft ersetzt werden.

Der BMW-Motor N52B25 wurde in einer Reihe von BMW-Modellen eingesetzt, unter anderem im E90. Er verwendete ein Kurbelgehäuse aus einer Magnesiumlegierung und Zylinderköpfe aus Aluminium. Obwohl Magnesium leichter ist als Aluminium, ist es nicht das beste Material, um dauerhaft hohe Kräfte und Lasten zu übertragen. Außerdem neigt es dazu, im Wasser zu korrodieren, was es für den Einsatz in einem Motor ungeeignet macht.

Der BMW N52 war der letzte Saugmotor in der BMW-Produktpalette, bevor das Unternehmen auf Turbolader umstieg. Er war jedoch einer der zuverlässigsten Motoren seiner Zeit und wurde in den Jahren 2006 und 2007 in die Ward’s 10 Best Engines aufgenommen. Der BMW-Motor N52B25 ist nach wie vor in BMW-Modellen erhältlich, wurde aber 2015 durch den 4-Zylinder-Motor N20 mit Turbolader ersetzt.

Der N52B25-BMW-Motor ist dafür bekannt, dass er häufig Probleme mit Ölleckagen hat. Die meisten dieser Lecks entstehen, wenn sich die Ventildeckeldichtung abnutzt oder reißt. Diese Dichtung muss zusammen mit dem Ventildeckel ausgetauscht werden. Der Austausch der Dichtung ist wesentlich kostengünstiger als der Austausch des gesamten Zylinderkopfs.

N52B25 BMW-Motoren, die in BMW E60- und E90-Fahrzeugen eingebaut werden, haben einen Zylinder pro Zylinderbank und sind Reihen-6-Motoren. Der Hersteller des BMW-Motors empfiehlt, die Zündspule alle 30.000 Meilen oder 60.000 Meilen auszutauschen. Auch wenn der Motor keinen Motorcode auslöst, ist es dennoch wichtig, dass das Fahrzeug eine funktionierende Zündspule hat.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der E90 ein wenig kürzer. Er wurde entwickelt, um sowohl die sportliche als auch die luxuriöse Zielgruppe anzusprechen. Er gewann 0,2 Zoll in der Länge und Breite, wog aber etwa einen halben Liter weniger. Obwohl beide Fahrzeuge mit einer umfangreicheren Serienausstattung versehen waren, ist der E90 insgesamt etwas sportlicher.

BMW E90 sind für deutlich unter fünfstellige Beträge zu haben. Die besten E90 haben weniger als 100.000 Meilen auf dem Tacho und sind in der Regel in gutem Zustand. Diese Autos sind oft auch die neueren. Die mit N54 und N55 ausgestatteten Modelle erzielen höhere Preise als die N52-Modelle. Modelle mit der M-Plakette erzielen ebenfalls höhere Preise.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert