Der Motor 16 tdci von Ford ist ein Dieselmotor. Es bietet etwa 17kmpl Laufleistung und verwendet eine parallele sequenzielle Dual-Turbo. Dieser Motor reduziert die CO2- und PM-Emissionen um etwa 40 %. Erfahren Sie im Folgenden mehr über diesen Motor.
Motor 16 tdci von Ford ist die wichtigste Information über den Diesel
Wenn Sie über den Kauf eines neuen Autos mit einem Dieselmotor nachdenken, sollten Sie einen Blick auf das neueste Modell von Ford werfen. Dieses Auto hat den Ford Fusion-Motor und wird von einem 2.198-ccm-Aggregat angetrieben. Der Motor besteht aus vier Zylindern mit vier Ventilen pro Zylinderkopf. Außerdem verfügt er über einen Zylinderblock aus Eisen. Der Motor ist mit einem Common-Rail-Direkteinspritzsystem ausgestattet und erfüllt die Euro-4-Abgasnorm, was die Kraftstoffeffizienz und Zuverlässigkeit erhöht.
Die Ford Motor Company und PSA Peugeot Citroen haben kürzlich die vierte Phase ihrer Zusammenarbeit bei der Entwicklung effizienter Motoren angekündigt. In dieser neuen Phase des Projekts wurden zwei neue Dieselmotorenfamilien vorgestellt, die in verschiedenen Ford-Fahrzeugen zum Einsatz kommen werden. Dazu gehört ein spezieller 2,2-Liter-Nutzfahrzeug-Dieselmotor, der auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Das Unternehmen plant, diesen Motor sowohl in Ford Transits als auch in LCVs von PSA Peugeot Citroen einzusetzen.
Ford verwendet auch einen 1,5-Liter-Dieselmotor im Ford Focus, Aspire und Ecosport. Das Unternehmen bezeichnet diesen Motor als TDCi. Er leistet rund 100 PS und hat ein maximales Drehmoment von 215 Nm. Darüber hinaus erreicht er einen Kraftstoffverbrauch von 24 km pro Stunde.
Achten Sie beim Kauf eines Dieselmotors auf die Leistungsabgabe. Der Ford 16TDCI-Motor hat eine höhere Leistung als sein Vorgänger und liefert mehr Drehmoment als das Vorgängermodell. Der Motor verwendet Druckluft und eine hohe Temperatur, um den Kraftstoff zu entzünden. Der Verbrennungsprozess setzt den Kolben in Bewegung, wodurch der Motor härter und schneller arbeitet. Diese Motoren werden auch in Lastwagen, großen Traktoren und Schiffen eingesetzt.
Der 1,6-Liter-Motor des Nissan Kwid ist eine gute Wahl für Fahrer, die Wert auf Sparsamkeit legen. Sein i-VTEC-Motor erzeugt eine Leistung von 89 PS und ein maximales Drehmoment von 110 Nm. Dank der steigenden Nachfrage ist er einer der Vorreiter des Dieselmotors in Indien. Der Dieselmotor ist in der Lage, eine Fahrleistung von bis zu 24 km pro Stunde zu erzielen. Die i-VTEC-Funktion ermöglicht dem Auto einen Kraftstoffverbrauch von rund 24 km pro Stunde. Außerdem liefert der Honda Amaze Motor ein maximales Drehmoment von 200 Nm.
Der Ford Figo und der Aspire haben den gleichen Motor, der jedoch TDCi-Motor genannt wird. Seine Laufleistung ist ähnlich wie die des Benzinmotors. Das Auto schafft etwa 17 bis 18 KMPL in der Stadt und 19-22kmpl auf Autobahnen. Die Motoren des Figo, Ecosport und Aspire sind recht leistungsstark und bieten vier Passagieren eine komfortable Fahrt. Darüber hinaus bietet das Fahrzeug allen Passagieren einen guten Kopf- und Schulterraum.
Er verwendet einen parallelen sequenziellen Doppelturbo
Ein paralleler sequenzieller Doppelturbomotor ist ein Motortyp, der zwei separate Turbolader verwendet – einen bei niedrigen und einen bei hohen Drehzahlen. Die Konstruktion wurde 2003 von Ford entwickelt und in vielen verschiedenen Fahrzeugen eingesetzt. Die Konstruktion basiert auf fünf Patenten und verwendet einen Turbolader mit geringer Trägheit bei niedrigen Drehzahlen. Das Ergebnis ist ein Motor, der beim Einschalten des Turbos sofort anspricht und auch bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment liefert.
Eine weitere Version des parallel-sequentiellen Doppelturbos ist der Ford 16 tdci Diesel, der einen parallel-sequentiellen Doppelturbo verwendet. Die Konstruktion ähnelt der eines Doppelturbos, mit dem Unterschied, dass zwei kleinere Turbos verwendet werden. Außerdem kann das Turboloch geringer sein als bei einem einzelnen, größeren Turbolader. Einige Beispiele für parallel-sequenzielle Doppelturbomotoren sind der VR38DETT von Nissan und der N54-Diesel von BMW.
Der erste Ford 16 TDCI-Motor wurde im Jahr 2000 eingeführt und ersetzte die DW12/Endura-D-Motoren. Er hat einen Hubraum von 2,2 l (21179 cm³) und wurde für Flottenfahrzeuge entwickelt. Er hat einen 16-Ventil-Zylinderkopf und zwei riemengetriebene Nockenwellen. Sein Doppelturbosystem verwendet einen Turbolader mit variabler Geometrie.
Ein parallel-sequenzieller Doppelturbomotor kann den Ladedruck auf das Neunfache eines Einzelturbos erhöhen. Er ist auch als gestuftes Doppelturbosystem bekannt. Es besteht aus einer Reihe gleich großer Turbolader, einer für niedrige und einer für hohe Motordrehzahlen. Auf diese Weise versucht das sequentielle Doppelturbosystem, den Ladedruck zu maximieren. Es kann den Ladedruck bis auf das Neunfache des atmosphärischen Drucks erhöhen.
Es reduziert die CO2-Emissionen um 20 % und die Partikelemissionen um 40 %
Die neueren Dieselmotoren sind viel sauberer als ihre Pendants mit Benzinmotor. Die Emissionen sind zwar immer noch sichtbar, aber viel weniger schädlich, da neue Dieselmotoren mit Dieselpartikelfiltern ausgestattet sind, die die schlimmsten Partikel abfangen. Die Stickoxidemissionen von Dieselmotoren geben jedoch weiterhin Anlass zur Sorge. Daher erwartet CARB eine weitere Verringerung der Zahl der Menschen, die Dieselabgasen ausgesetzt sind.
Die Abgase eines Dieselmotors bestehen größtenteils aus Kohlenstoffpartikeln, einschließlich schwarzem Kohlenstoff. Sie enthalten auch mehrere Chemikalien, die als krebserregend bekannt sind, darunter Benzol, 1,3-Butadien und Acetaldehyd. Er enthält auch Stickoxide, die bei der Bildung von PM2,5 und Ozon eine wichtige Rolle spielen.
Er verwendet eine Common-Rail-Turbodiesel-Technologie
Ford bereitet sich darauf vor, sein Entwicklungsprogramm für Dieselmotoren noch weiter voranzutreiben. Mit der Verschärfung der Abgasnormen auf beiden Seiten des Atlantiks nimmt der Einsatz von Dieselkraftstoff mit extrem niedrigem Schwefelgehalt zu. Zum Glück arbeitet der Automobilhersteller zusammen mit seinen Partnern an der Entwicklung eines neuen Motortyps.
Der neue Motor ist mit einem Common-Rail-Einspritzsystem der dritten Generation von Bosch ausgestattet. Die Einspritzdüsen sind piezoelektrisch und verfügen über bis zu sieben Öffnungen pro Düse. Dies trägt dazu bei, ein gleichmäßiges Sprühbild des Dieselkraftstoffs zu erzeugen. Dies führt zu einer vollständigeren Verbrennung und geringeren Emissionen.
Ein neuer 2,2-Liter-Premium-Dieselmotor ist für Personenkraftwagen der Oberklasse erhältlich. Er ist mit einem Extreme Conventional Combustion System (ECS) ausgestattet, das die Abgasemissionen an der Quelle reduziert und gleichzeitig die Leistung und das Laufgeräusch verbessert. Der neue Motor hat eine höhere Leistung pro Liter als sein Vorgänger.
Moderne Dieselmotoren verwenden die Common-Rail-Direkteinspritzung (CRDI) zur Kraftstoffversorgung. Bei dieser Methode gelangt der Dieselkraftstoff unter hohem Druck zu den einzelnen Einspritzdüsen und nicht über eine Niederdruck-Pumpendüse. Diese Technologie verbessert die Effizienz der Kraftstoffzufuhr, indem der Kraftstoff in kleinere Partikel zerlegt und effizienter mit der Luft vermischt wird.
Ein Common-Rail-Einspritzsystem verbessert die Motorleistung um 25 %. Außerdem senkt es die Betriebskosten. Bei einem Common-Rail-System kann der Druck der Einspritzdüsen sehr hoch sein.
Es wird in Honda-Fahrzeugen verwendet
In Indien ist Honda für seine Benzinmotoren bekannt. Es wird erwartet, dass das Unternehmen die Herstellung von Fahrzeugen mit Dieselmotoren nach der Einführung der BS6-Emissionsnormen einstellen wird. Einige wenige Fahrzeuge sind jedoch noch mit Dieselmotor erhältlich. Obwohl der Dieselmotor weniger stark ist, ist er sparsamer im Verbrauch und hat eine höhere Kilometerleistung. Der Dieselmotor ist im Honda Jazz und Amaze erhältlich.
Der neueste Honda-Dieselmotor verfügt über den Garret-Turbolader der vierten Generation und ein variables Düsendesign. Die Drehzahl des Turboladers wird elektronisch gesteuert, was das Turboloch reduziert. Der neue Motor wurde mit Blick auf den europäischen Markt entwickelt und wird im Honda-Werk in Swindon, Großbritannien, hergestellt. Dieses Werk ist in der Lage, 500 Dieselmotoren pro Tag zu produzieren.
Der i-DTEC-Motor ist mit einem Bosch-Magnet-Einspritzsystem ausgestattet. Dieses System arbeitet mit 1800 bar und ermöglicht eine präzisere Kraftstoffeinspritzung. Durch den hohen Druck wird auch die Zerstäubung des Kraftstoffs verbessert, was zu einer saubereren Verbrennung führt. Dies wiederum ermöglicht niedrige Emissionen und einen geringen Kraftstoffverbrauch.
Bei diesem Motor handelt es sich um eine 1,6-Liter-Version des 16-Liter-i-DTEC-Motors, der auch im Honda Civic und im CR-V zum Einsatz kommt. Der Motor wurde entwickelt, um der wachsenden Kundennachfrage nach emissionsarmen Dieselmotoren gerecht zu werden. Der neue Motor verfügt über einen Aluminium-Zylinderkopf und einen offenen Aluminiumblock. Er wiegt 47 kg weniger als der bisherige 2,2-Liter-i-DTEC-Dieselmotor von Honda. Außerdem verfügt er über einen leichteren Kolbenschaft und leichtere Pleuelstangen, was zur Reduzierung des Gesamtgewichts beiträgt.
Ähnliche Themen