Der N46 Motor von BMW – Technische Daten von Fehlern und Tuning der Antriebseinheit

Der N46 Motor von BMW – Technische Daten von Fehlern und Tuning der Antriebseinheit

In diesem Artikel werden wir die technischen Daten des N46-Motors von BMW besprechen. Er ist für Modelle der Baujahre 2007 bis 2012 erhältlich. Die alte Spezifikation ist der LL-98. Er leistet 105 kW (141 PS) und 200 Nm (148 lbft).

N46B20U0 leistet 105 kW (141 PS)

Der BMW-Motor N46B20U0 hat mehr Leistung und Drehmoment als sein Vorgänger, der N46. Er hat einen Hubraum von 1796 cm³ und leistet 105 kW (141 PS) bei 5.750 U/min. Sein Drehmoment beträgt 200 Nm (148 lbft).

Der BMW-Motor N46B20U0 ähnelt dem N46B20U1-Motor, mit einem Unterschied: Die Zylinderkopfhaube ist neu. Auch die Auspuffanlage ist verbessert worden. Er leistet 170 PS bei 6.400 U/min und 210 Nm (141 PS) bei 4.100 U/min. Der N46B20U0 hat einen hohen Ölverbrauch, und minderwertiges Motoröl kann die Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe beschädigen. Die Motoren N46B20A und N46O1 können auf bestimmten Märkten durch eine leistungsstärkere Version ersetzt werden.

Der N46B20-Motor ist die Basis für viele verwandte BMW-Motoren. Er wurde ursprünglich für den Einsatz in den BMW-Modellen 18i und 20i hergestellt. Später wurde der N46B18-Motor auf der N46B20-Plattform hergestellt.

N47TU TwinTurbo mit 200 Nm (148 lbft)

Der N47TU TwinTurbo ist ein von BMW entwickelter Reihensechszylindermotor. Er verfügt über einen TwinScroll-TwinPowerTurbo mit hochpräziser Direkteinspritzung und variabler Ansaugtechnik Valvetronic. Diese Kombination ermöglicht es dem Motor, leichter zu atmen und das Turboloch praktisch zu eliminieren. Seine Kraftstoffeffizienz ist die beste in seiner Klasse, und er entwickelt seine Spitzenleistung bereits bei 5800 U/min. Das Drehmoment liegt bereits bei 5000 U/min an, was den BMW N47TU zum Klassenbesten macht.

Bei der Aktualisierung des N63TU3 geht es vor allem um Leistung. Der neu gestaltete Motor liefert viel Drehmoment und Leistung, ohne dass die Optik des Fahrzeugs darunter leidet. Der N63TU3-Motor ist außerdem modifikationsfreundlicher als je zuvor. Er ist leicht, verfügt über Twin-Scroll-Turbos und ist auf Leistung ausgelegt. Außerdem verfügt er über preisgekrönte Technologien wie Doppel-VANOS und Valvetronic und bietet eine fantastische Kraftstoffeffizienz.

N47D20K0 (2007 – 2012)

Der N47-Motor, früher N42 genannt, ersetzte 2004 den vorherigen N42. Diese neueren Motoren haben einen Hubraum von 1,8 und 2,0 Litern und werden in vielen BMW-Modellen eingebaut. Die erste Generation der N47-Motoren zeichnete sich durch eine gute Kraftstoffeffizienz und gute Traktion aus. Nach einigen Jahren des Einsatzes begannen sie jedoch Symptome einer chronischen Krankheit zu zeigen. Zu diesen Symptomen gehörten Ölverkokungen an den Kolbenringen und der Verschleiß der Ventilschaftdichtungen. Außerdem musste die Hydraulik des Steuertriebs nach etwa drei bis vier Jahren Betrieb überholt werden.

Zusätzlich zum Common-Rail-Einspritzsystem verfügt der Motor N47D20K0 über einen Turbolader und einen Ladeluftkühler. Die ersten Versionen dieses Motors hatten eine Garrett GTB1749VK-Turbine, während spätere Versionen eine Turbine mit variabler Geometrie hatten. Der Steuertrieb des N47D20K0-Motors besteht aus einer Kette und befindet sich auf der Rückseite des Motors. Der Motor ist außerdem mit einem Abgasrückführungsventil (AGR) und einem Zweimassenschwungrad ausgestattet. Außerdem wird ein Bosch-Steuergerät DDE7.0/DDE7.1 verwendet.

Eine weitere Möglichkeit zur Steigerung von Leistung und Drehmoment ist ein N47D20K0 Tuning-Chip. Dieser Chip ist für BMW N46-Motoren mit den Modelljahren E86, E87 und E90 erhältlich. Der N47D20K0 BMW N46 Tuning-Chip kann die Leistung und das Drehmoment um bis zu 20% steigern.

LL-98 ist die älteste verfügbare Spezifikation

Der N46-Motor von BMW verwendet die Ölspezifikation LL-98. Dieses Öl wurde entwickelt, um mit dem lächerlich kurzen Ölwechselintervall von 15.000 Meilen arbeiten zu können. Längere Ölwechsel können zu Ölschlamm führen. BMW hat LL-98 in den USA nie zertifiziert, so dass es keine Möglichkeit gibt, sicher zu sein, dass es mit Ihrem Auto kompatibel ist. LL-98-Öl hat jedoch einen höheren ZDDP- und einen niedrigeren SAPS-Wert als LL-01-Öl und ist daher eine gute Wahl für BMWs, die vor 2002 hergestellt wurden.

Dieser Motor war ursprünglich ein Vierzylinder mit einer Leistung von nur 156 PS. Die Konstrukteure versuchten, die Effizienz zu verbessern, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Um dies zu erreichen, manipulierten sie die Betriebstemperaturen mit Hilfe eines Phasenregelungssystems. Dies führte jedoch zu einer Ölverkokung an den Kolbenringen und Ventilschaftdichtungen. Außerdem wurden die Kunststoffführungen und -unterlegscheiben des Steuertriebs zerstört. Dies führte dazu, dass der Motor nach drei bis vier Betriebsjahren einer Generalüberholung unterzogen werden musste.

Infolgedessen überarbeitete BMW Anfang der 2000er Jahre seine Namensstrategie. Es wurden neuere Motorenspezifikationen eingeführt und die Bezeichnungen wurden detaillierter. Dies half den Fahrern, die Neuerungen und Vorteile dieser Fahrzeuge besser zu verstehen. Neben der überarbeiteten Namensstrategie führte BMW auch neue Motorenkonzepte ein, die sich durch grundlegende Innovationen bei Materialien und Technologie auszeichneten. Mit diesen neuen Motoren wurden auch Dieselmotoren und Turboaufladung auf dem US-Markt eingeführt.

Einfahrzeit

Der BMW N46-Motor war von 2003 bis 2012 eine beliebte Wahl für BMW-Fahrzeuge. Er basierte auf dem früheren N42-Motor und enthielt neue Technologien. Er wurde entwickelt, um die Zuverlässigkeit zu verbessern und den Ausstoß von krebserregendem Benzol im Volllastbetrieb zu verringern. Der Motor wurde jedoch von Problemen wie hohem Ölverbrauch, vorzeitigem Verschleiß der Ventilschaftdichtungen und übermäßigen Vibrationen geplagt.

Eines der häufigsten Probleme des N46-Motors war die Steuerkette, die nach etwa 60.000 Meilen abgenutzt war. Es war wichtig, die Steuerkette zu wechseln, wenn eines der genannten Symptome auftrat. Glücklicherweise kann diese Aufgabe ohne Ausbau des Zylinderkopfs erledigt werden.

In der Anfangsphase des Motorlebens ist der Ölverbrauch höher. Das liegt daran, dass die beweglichen Teile noch nicht in ihre endgültige Position gebracht worden sind. Das bedeutet, dass die Spaltmaße und Spielräume größer sein können als normal. Dies wird als Einlaufphase bezeichnet. Die Einfahrzeit ist von Motor zu Motor unterschiedlich. BMW empfiehlt, sich in den ersten zehntausend Kilometern keine Gedanken über den Ölverbrauch zu machen.

Der BMW B58 Motor ist dafür bekannt, dass er in den ersten vier Jahren zuverlässiger ist als die N54 und N55 Motoren. Er leidet nicht unter Ausfällen des HPFP oder der Einspritzdüsen, wie es bei diesen beiden Motoren häufig der Fall ist. Die Konstruktion dieses Motors folgt einer einfachen Regel, um die Zuverlässigkeit zu verbessern und das Risiko zu verringern.

Retuned DME

Der N46-Motor von BMW gilt weithin als einer der besten Motoren auf dem Markt. Der Hersteller dieses Motors verwendet eine DME, um seine Leistung zu steuern. Die Ingenieure von BMW haben viele Jahre damit verbracht, die Software dieses Motors abzustimmen, um eine optimale Leistung zu erzielen. Zu den Optimierungen an der DME gehören Modifikationen am VANOS und an den Kraftstoff- und Zündkennfeldern des Motors sowie eine Neuabstimmung der DME.

Es können verschiedene Symptome eines defekten BMW-Motors auftreten, aber wenn Sie eines davon bemerken, sollten Sie ihn überprüfen lassen. Zündaussetzer und Abwürgen sind in der Regel Symptome für einen Motorschaden. Es ist wichtig, Probleme mit dem Motor so schnell wie möglich zu beheben, damit Sie das Fahrzeug reparieren lassen können, bevor das Problem schlimmer wird.

Wenn Sie den Motor aufrüsten möchten, gibt es viele Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist ein synthetisches Öl. Es gibt viele synthetische Öle auf dem Markt, darunter Castrol TWS und Red Line.

Kosten für den Austausch

Der BMW N46-Motor wurde von 2003 bis 2012 in verschiedenen Modellen verwendet. Er wurde auf der Grundlage des N42-Motors entwickelt und enthielt neue Technologien zur Verbesserung der Zuverlässigkeit. Der Nachteil dieses Motors war, dass er anfällig für Ölverbrauch und Vibrationen war, was zu Motorproblemen wie Ventildichtungsfehlern und verschlissenen Steuerketten führte.

Der N46-Motor ist anfällig für den Verschleiß der Steuerkette. Eine gerissene Steuerkette kann zu einem gebrochenen Zylinderkopf und Ventilschäden führen. Sie kann auch ein Leck in der Getriebeausgangswelle verursachen. Die Reparatur einer gerissenen Kette kann auch teuer werden. Es ist wichtig, die Steuerkette überprüfen zu lassen, wenn eines dieser Probleme bei Ihrem Fahrzeug auftritt.

Sobald Sie das Problem festgestellt haben, können Sie mit dem Austausch beginnen. Der erste Schritt besteht darin, den Kunststoff-Spritzschutz unter dem Motor zu entfernen. Sie hat sieben Befestigungselemente, die entfernt werden müssen. Als Nächstes sollten Sie die Schrauben von der Hilfsrahmen-Verstärkungsplatte abschrauben. Zum Lösen von acht Schrauben benötigen Sie einen 16-mm-Steckschlüssel. Wenn die Kupfermuttern der Auspuffanlage korrodiert sind, verwenden Sie eine Wärmequelle, um sie zu lösen.

Ein weiteres Problem bei BMWs sind Öllecks. Ein undichter Ventildeckel führt dazu, dass Öl auf den Auspuffkrümmer austritt und beim Fahren einen Brandgeruch verursacht. Es kann sogar zu Rauchentwicklung im Innenraum kommen. Eine undichte Ventildeckeldichtung ist der häufigste Grund für ein Ölleck bei einem BMW.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert