Wenn Sie feststellen, dass Ihre Batterie bis auf Null entladen ist, haben Sie möglicherweise ein Problem. Dieses Problem beeinträchtigt die Fähigkeit Ihres Fahrzeugs, anzuspringen. Um dieses Problem zu diagnostizieren, müssen Sie zunächst die Ursache ermitteln. Überprüfen Sie die Anschlüsse der Batterie auf Anzeichen von Korrosion und schmutzigen Verbindungen.
Symptome
Wenn Sie das Fahrzeug nicht starten können, ist der erste Schritt zur Behebung des Problems die Überprüfung der Batterie. Wenn die Batterie vollständig entladen ist, kann dies auf einen Kurzschluss oder einen Wackelkontakt zurückzuführen sein. Um die Batterie zu prüfen, können Sie ein Digitalmultimeter verwenden. Vergewissern Sie sich zunächst, dass das Messgerät auf DC-Ampere eingestellt ist. Schließen Sie dann eine 9-V-Batterie an den Minuspol der Batterie an. Wenn das Messgerät mehr als 50 mA anzeigt, gibt es ein Problem mit der Batterie.
Weitere Anzeichen dafür, dass die Batterie vollständig entladen ist, sind, dass sich die Armaturenbrettbeleuchtung nicht einschaltet und dass der Zündungston nach dem Einschalten der Zündung ertönt. In manchen Fällen können auch die Scheinwerfer des Fahrzeugs flackern oder sich ausschalten. Es kann auch vorkommen, dass Ihr Auto nicht anspringt oder der Anlasser nur schwach anspringt.
Ein weiteres Problem, das zur vollständigen Entladung der Batterie führen kann, ist ein Defekt der Lichtmaschine. Wenn Ihr Auto auch bei eingeschalteten Scheinwerfern nicht anspringt, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an einem mechanischen Problem im Motor. Wenn das Auto nicht anspringt, aber mit eingeschalteten Scheinwerfern fährt, kann dies an losen oder korrodierten Batteriepolen liegen. Eine leere Batterie kann auch das Ergebnis einer parasitären Belastung der Batterie sein.
Als Erstes müssen Sie die Batterie überprüfen. Dies ist die häufigste Ursache für Probleme mit dem Auto. Prüfen Sie die Pole der Batterie mit einem Batterietester auf Sauberkeit. Wenn sie sauber sind, sollte die Batterie anspringen. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie möglicherweise die Batterie ersetzen.
Wenn die Batterie vollständig entladen ist, sollten Sie sie aus dem Fahrzeug ausbauen und untersuchen. Achten Sie auf blaues Pulver oder eine kristallartige Substanz an den Batteriepolen. Wenn Sie diese Ablagerungen finden, reinigen Sie sie mit einer Backnatronlösung. Wenn Sie das Problem nicht finden können, ist es an der Zeit, einen qualifizierten Mechaniker zu kontaktieren.
Ursachen
Die Batterie Ihres Fahrzeugs kann stark entladen werden, wenn sie nicht richtig geladen ist. Sie ist dann nicht in der Lage, den Motor zu starten. Das kann zu Verzögerungen auf der Autobahn führen und Ihnen den Tag verderben. Zum Glück gibt es ein paar einfache Möglichkeiten, Ihre Batterie aufzuladen und funktionsfähig zu halten.
Diagnose
Eine leere Batterie kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, z. B. durch eine defekte Lichtmaschine. Auch zusätzliche Belastungen durch Zubehör wie Zusatzscheinwerfer, Sicherungen, Soundsysteme und Alarmanlagen können dazu führen, dass die Batterie leer wird. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, gibt es einige Lösungen für Ihr Problem.
Überprüfen Sie zunächst die Sicherungen des Fahrzeugs. Diese befinden sich normalerweise im Kofferraum oder hinter der Verkleidung des Fahrzeugs. Sie können ein Multimeter verwenden, um sie zu finden. Schalten Sie den Kofferraumschalter Ihres Fahrzeugs aus, bevor Sie versuchen, den Kofferraum oder die Tür zu öffnen.
Wenn die Batterie physisch beschädigt ist, können Sie sie ersetzen. Vergewissern Sie sich, dass die Haltevorrichtungen fest sitzen und das Batteriefach sauber ist. In manchen Fällen ist ein ausgebeultes Batteriefach ein Zeichen für eine unsachgemäße Ladung. Andere Symptome sind flackernde Scheinwerfer oder Probleme beim Starten des Fahrzeugs.
Eine niedrige Spannung ist ein weiteres Anzeichen für eine defekte Batterie. Dies bedeutet, dass die Lichtmaschine die Batterie nicht richtig auflädt. Sie sollte in der Lage sein, etwa dreizehn oder vierzehn Volt zu erzeugen. Eine leere Batterie kann auch zu Problemen mit der Lichtmaschine führen.
Eine Autobatterie kann durch extreme Hitze oder Kälte beschädigt werden. Sie kann anschwellen, Risse bekommen oder einen Geruch nach faulen Eiern entwickeln. Wenn dies der Fall ist, muss die Batterie sofort ausgetauscht werden. Andernfalls kann sie andere Teile des Motors beschädigen.
Kaltes Wetter kann auch dazu führen, dass ein Auto nur schwer anspringt. Bei kaltem Wetter verdampfen Benzin und Öl schlechter, und die Zündung lässt sich möglicherweise nur schwer starten. Kalte Temperaturen können auch die Ausgangsleistung der Batterie verringern. Ein Auto, das bei kaltem Wetter nicht gut anspringt, sollte überprüft und repariert werden, bevor die Batterie vollständig entladen ist.
Eine defekte Batterie kann zu Funkenbildung und Fehlzündungen führen. Das elektrische System des Fahrzeugs hängt stark von der Batterie ab, um verschiedene Komponenten wie die Stereoanlage und die Scheinwerfer zu betreiben. Darüber hinaus kann die Beleuchtung des Armaturenbretts und des Innenraums flackern oder gar ausfallen.
Reparatur
Wenn Ihr Auto nicht anspringt, kann das daran liegen, dass Ihre Batterie völlig entladen ist. Eine leere Batterie kann aus verschiedenen Gründen auftreten, z. B. durch eine defekte Lichtmaschine, zusätzliche Stromaufnahme durch Zusatzscheinwerfer, Sicherungen, Soundsysteme oder eine Alarmanlage. Zur Fehlersuche bei einer leeren Batterie prüfen Sie die Batteriespannung mit einem Batterietester. Wenn die Spannungsanzeige des Prüfgeräts keinen Strom anzeigt, bedeutet dies, dass die Batterie eine niedrige Spannung hat.
Nachdem Sie die Batteriespannung überprüft haben, sollten Sie nach parasitärer Batterieentladung suchen. Wenn Sie eine ungewöhnlich hohe Entladung feststellen, entfernen Sie das Minuskabel der Batterie und berühren Sie mit dem Multimeter die Kabelklemmen und den Batteriepol. Der Messwert sollte nicht mehr als 50 mA (Milliampere) oder weniger betragen. Wenn Sie mehr als 50 mA ablesen, haben Sie einen parasitären Abfluss. Liegt der Messwert darüber, tauschen Sie die Sicherung und/oder die Kabel aus.
Wenn die Batterie ordnungsgemäß geladen wird, sollten Sie das Fahrzeug wie gewohnt starten können. Ist dies nicht der Fall, kann es sich um eine parasitäre Entladung handeln, die die Batterie entleert, während das Fahrzeug im Leerlauf steht. Wenn sich das Problem auf diese Weise nicht beheben lässt, müssen Sie Ihre elektrische Anlage überprüfen.
Wenn Sie das Auto nicht selbst starten können, rufen Sie einen Abschleppdienst und holen Sie Hilfe. In der Regel kommen diese Dienste innerhalb einer Stunde zu Ihrer Rettung. Wenn die Batterie schwach ist, versuchen Sie, sie im Rettungswagen wieder aufzuladen. Wenn Sie das Auto immer noch nicht starten können, prüfen Sie, ob ein anderes Problem vorliegt.
Ähnliche Themen