Hydrokinetische Kupplungen – Anzeichen für Schäden und Regeneration der Kupplung

Hydrokinetische Kupplungen – Anzeichen für Schäden und Regeneration der Kupplung

Wenn Ihre Hydrokinetik-Kupplung erste Verschleißerscheinungen zeigt, ist es vielleicht an der Zeit, sie reparieren zu lassen. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine hydrokinetische Kupplung ist, worin der Unterschied zu einer elektromagnetischen Kupplung besteht und wie man eine hydrokinetische Kupplung richtig repariert.

Hydrokinetische Kupplungen

Wenn Sie Probleme mit der Bedienung Ihrer Kupplung haben, sollten Sie auf einige Symptome achten. Erstens ist die Kupplung überlastet, d. h. das erforderliche Drehmoment ist größer als die Kapazität der Kupplung. In diesem Fall rutscht die Kupplung durch, was zu Schäden an der Spule, dem Feld oder den Lagern führen kann. Prüfen Sie auch, ob sich die Kupplung erwärmt hat, was ebenfalls auf die Notwendigkeit eines Austauschs hinweisen kann.

Das zweite Anzeichen für eine defekte Kupplung sind Geräusche. Dies kann durch eine Vielzahl von Bedingungen verursacht werden, z. B. durch ein lautes Feldlager oder einen heißen Motor. In einigen Fällen kann eine schlupfende Kupplung auch auf einen großen Luftspalt oder starke Abnutzung zurückzuführen sein. Ein weiteres Anzeichen ist eine fettige Metalloberfläche, die in der Regel auf Ölspritzer hinweist. Ist dies der Fall, sollte das betroffene Teil gereinigt und poliert werden. In schweren Fällen ist ein Austausch erforderlich.

Hydrokinetische Kupplungen unterscheiden sich von Standardkupplungen. Ihr Aufbau ist ähnlich, aber sie unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise. Der Hauptunterschied zwischen hydrokinetischen und herkömmlichen Kupplungen liegt in der Höhe der übertragenen Kraft. Eine hydrokinetische Kupplung kann ein großes Drehmoment übertragen und gleichzeitig die Reibung reduzieren. Sie kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, z. B. für den Antrieb von Kompressoren und Kettenantrieben.

Anzeichen für Schäden und Regeneration der Kupplung

Hydrokinetische Kupplungen können auf verschiedene Weise beschädigt werden. Ein defekter Schalter kann dazu führen, dass die Kupplung nicht funktioniert, und eine durchgebrannte Spule kann dazu führen, dass die Kupplung die Last nicht einkuppeln kann. Die Kupplung kann auch durch starkes Festfressen beschädigt werden, das durch eine Metallablagerung zwischen Rotor und Anker verursacht wird. Der hohe Druck und die Hitze, die durch den Fressvorgang entstehen, können dazu führen, dass die Kupplung blockiert und sich Rotor und Anker nicht mehr trennen lassen.

Auch eine hohe Temperatur kann zum Durchrutschen einer Kupplung führen. Der Luftspalt kann zu eng sein, oder die Kupplungsoberfläche kann stark abgenutzt und brüniert sein. Wenn eines dieser Symptome auftritt, muss die Kupplung möglicherweise ausgetauscht oder repariert werden. Ein Austausch ist erforderlich, wenn die Schäden umfangreicher sind.

Unterschied zwischen elektromagnetischen und hydrokinetischen Kupplungen

Der Unterschied zwischen einer elektromagnetischen und einer hydrokinetischen Kupplung liegt in der Art und Weise, wie die Kupplungen das Drehmoment übertragen. Eine elektromagnetische Kupplung funktioniert durch Unterbrechung des Stroms durch einen Elektromagneten. Die Kupplung hat keinen relativen Schlupf und überträgt das Drehmoment zu 100 % effizient. Sie wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z. B. in Rasenmähern, Kopiergeräten, Förderbandantrieben, Druckmaschinen, Nahrungsmittelmaschinen und in der Fabrikautomation.

Eine elektromagnetische/hydraulische Kupplung 102 c ist während der Verzögerung und Wiederbeschleunigung mit dem Fahrzeug verbunden. Hydrokinetische Kupplungen hingegen können sich selbst regenerieren, wenn sie beschädigt werden. Eine elektromagnetisch/hydraulische Kupplung kann mäßige Drehmomentschwankungen verkraften.

Die Steuereinheit C1 bestimmt, ob das Fahrzeug mäßig oder abrupt beschleunigt. Wenn die Beschleunigung abrupt ist, stoppt der Motor/Generator 102 b die Regeneration. Im Falle einer elektromagnetischen/hydraulischen Kupplung übernimmt der Motor/Generator 102 b die Funktion eines Anlassers und ist mit der Antriebsachse 17 verbunden.

Eine elektromagnetische/hydraulische Kupplung 102 c dient dazu, Energieverluste bei abrupter Beschleunigung zu verhindern. Wenn der Motor/Generator 102 b während einer Beschleunigung abgeschaltet wird, kuppelt die Kupplung 102 c ein. Während dieser Zeit nimmt der Motor 23 die Kraftstoffeinspritzung wieder auf, und das Fahrzeug kehrt in den normalen Motorbetrieb zurück.

Wenn der Motor abgestellt wird, gibt das Steuergerät C1 ein Signal aus, das die elektromagnetische/hydraulische Kupplung 102 c einrückt. Die Motordrehzahl bestätigt, dass die Kupplung eingerückt ist, und die Hydraulikteile greifen ein, um die Kupplungskraft zu sichern.

Reparatur einer hydrokinetischen Kupplung

Eine hydrokinetische Kupplung ist ein großes Bauteil Ihres Fahrzeugs, das viele verschiedene Funktionen hat. Eine defekte hydrokinetische Kupplung kann die Effizienz Ihres Antriebs vermindern, so dass der Motor weniger gleichmäßig und laut läuft. Es kann auch zu zusätzlichem Kühlungsbedarf führen, so dass es wichtig ist, sie so schnell wie möglich reparieren zu lassen.

Eine verschlissene Kupplung erkennen Sie daran, dass sich das Pedal beim Einkuppeln ungleichmäßig bewegt. Das Pedal sollte nur mit einer leichten Bewegung einrasten. Die Kupplung kann sich schwammig anfühlen und einen brennenden Geruch aufweisen. Zum Glück können Sie Ihre hydrokinetische Kupplung leicht reparieren.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert