Der Motor 42 v8 von Audi ist ein sparsames und leistungsstarkes Antriebsaggregat. Er zeichnet sich außerdem durch geringe Reibung und Leichtbau aus. Um eine nahezu perfekte Rundheit zu erreichen, werden die Zylinderlaufbahnen plattengehont und laserbeschichtet. Dies ermöglicht den Einsatz von schlanken Kolbenringen mit geringeren Vorspannkräften.
4.2L FSI Motor
Der 4.2L FSI Motor ist eine Variante der V8-Motorenfamilie. Er wird im Audi Q7, im A6 und im A8 eingesetzt. In der Pressemitteilung hat der Motor ein Verdichtungsverhältnis von 11,0:1, während in anderen Unterlagen ein Verdichtungsverhältnis von 12,3:1 angegeben wird. Der CFSA-Motor hat 84,5 mm Bohrung und 92,8 mm Hub, sein Hubraum beträgt 4163 mm. Er hat eine Einpresstiefe von 18,5 mm, und sein Kurbelgehäuse besteht aus einer Aluminium-Silizium-Legierung. Es wurde im Niederdruck-Kokillengießverfahren hergestellt und anschließend einer speziellen Wärmebehandlung unterzogen.
Der 4,2-Liter-FSI-Motor im Audi 42 v8-Antrieb ist ein völlig neues Modell, in dem die neuesten Technologien zum Einsatz kommen. Die auf Audi basierenden Motoren verfügen über eine Benzin-Direkteinspritzung, ein gemeinsames Zylinderkopfdesign und eine Kurbelwelle/Pleuelstange/Kolben-Kombination. Der Motor hat eine hohe Drehzahl, was sich in einer höheren Leistung niederschlägt.
Dieser Motor verfügt auch über ein fortschrittliches Motormanagementsystem. Es umfasst einen Hall-Effekt-Sensor, einen Drehzahlsensor und einen Drosselklappenstellungssensor. Diese sind alle in ein System integriert. Diese Komponenten helfen dem Fahrer, das Fahrzeug auf seine optimale Leistung abzustimmen. Der 4,2-Liter-FSI-Motor im Audi 42 v8 verfügt zudem über ein neues Zylinderkopfdesign. Er verwendet Aluminium-Zylinderköpfe, die für eine höhere Leistung und Motordrehzahl ausgelegt sind.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied des FSI-Motors ist die Platzierung des Sekundärluftsystems. Das Primärluftsystem befindet sich auf der Eingangsseite des Motors, während sich das Sekundärluftsystem im hinteren Teil des Motors befindet. Es verwendet das Boxch MED 9.1.1 Motormanagementsystem, um das Luft-Kraftstoff-Gemisch einzustellen. Es nutzt auch den Luftmassenmesser am Gaspedal und den Drosselklappenstellungssensor.
Der 4,2-Liter-FSI-Motor in der Antriebseinheit des Audi42v8 wurde entwickelt, um den 4,0-Liter-TDI-CR-Motor zu ersetzen. Er hat einen Zylinderabstand von 90 mm (3,54) und rollenkettengetriebene, obenliegende Nockenwellen. Er ist außerdem der leistungsstärkste Diesel-V8 der Welt. Er wird in Gyor, Ungarn, von Audi Hungaria Motor Kft. hergestellt.
Der 4.2L FSI-Motor im Audi Q7 ist mit einer zweistufigen Ölpumpe und einem Kühler ausgestattet. Die Ölpumpe befindet sich oberhalb der Ölwanne und saugt während der Fahrt Öl durch die Motorrücklaufleitung an. Während der Motor läuft, umspült das unter Druck stehende Öl alle Schmierstellen. Dieses Ölversorgungssystem für Hochdrehzahlmotoren wurde für den Rennsport entwickelt.
Der 4,2-Liter-FSI-Motor wird im Allgemeinen auch als Turbomotor bezeichnet. Er kann bis zu 410 Pferdestärken erzeugen. Außerdem kann er ein Drehmoment von bis zu 550 Nm erzeugen. Darüber hinaus ist er sehr effizient. Er kann mit einer Reihe von Kraftstoffen betrieben werden, darunter auch Diesel.
Der Motor des Audi 42 v8 ist derselbe wie der des Audi C5 A6, eines D2 A8 und eines S8. Das Modelljahr des D2 A8 war 99-01. Dieses Modell hatte den 4.2L FSI-Motor, der eine stärkere Version des Audi V8 war.
Das Abgassystem des Audi Q7 verfügt über eine einzige Entlüftungskammer für das Kurbelgehäuse, was seine Anti-Icing-Fähigkeiten verbessert. Der Motor ist außerdem mit einem Entkopplungselement ausgestattet. Die Abgasanlage enthält außerdem einen Endschalldämpfer und einen Primärkatalysator.
Der Audi A8 ist serienmäßig mit einem 4,2-Liter-V8-Motor mit Kraftstoffdirekteinspritzung ausgestattet. Die Standardversion leistet 350 PS. Die W12-Version hat einen 6,0-Liter-V12-Motor, der eine Kombination aus zwei V6-Motoren ist, die an der Kurbelwelle verbunden sind. Er ist kleiner als der herkömmliche V12-Motor und ist mit einem Sechsgang-Tiptronic-Automatikgetriebe ausgestattet. Sein CO2-Ausstoß beträgt 219 g. Er hat einen 90-Liter-Tank und soll mit einer Tankfüllung 947 km weit fahren können.
Audi hat 2018 auch eine Version des Supersportwagens R8 mit Hinterradantrieb vorgestellt. Der R8 RWS ist der erste Supersportwagen mit Hinterradantrieb, den das Unternehmen herstellt. Audi, das vor allem für seine quattro-Systeme bekannt ist, wusste, dass Fahrzeuge mit Hinterradantrieb bei Supersportwagenfahrern beliebt sind.
Der Supersportwagen R8 von Audi wurde 2006 eingeführt, und die zweite Generation kam 2015 auf den Markt. Er hat insgesamt 13 Siege beim 24-Stunden-Rennen von LeMans errungen. Damit war Audi nach Porsche und Ford der zweitstärkste Hersteller in diesem Rennen. Das Unternehmen hat auch die Supersportwagenmarke R8.
Der 4,2-Liter-FSI-Motor im Audi 42 v8 ist ein 4,2-Liter-Benzinmotor mit Turbolader, der 325 PS leistet. Der Motor ist auch der leistungsstärkste in der Audi-Produktpalette. Außerdem bietet er eine hervorragende Beschleunigung. Das macht ihn ideal für Langstreckenfahrten.
Ähnliche Themen