Die richtige Bereifung für den Winter ist entscheidend, und ein guter Satz Winterreifen kann die nötige Traktion bieten, um auf rutschigem Untergrund sicher zu bleiben. Bei winterlichen Straßenverhältnissen ist Eis die gefährlichste Oberfläche, mit der Sie konfrontiert werden. Dies kann in Form von Glatteis, gefrierendem Regen oder gefrorenem Schneematsch geschehen. Zum Glück gibt es Winterreifen, die für alle diese Bedingungen geeignet sind.
Spikereifen
Wenn Sie in einer Gegend mit viel Schnee, Eis und stürmischem Wind leben, sollten Sie den Kauf von Spikereifen in Erwägung ziehen. Diese Spikes sind wie Miniaturanker, die in den gefrorenen Niederschlag eindringen und die Traktion und Haftung verbessern. Darüber hinaus verbessern sie auch das Fahrverhalten.
Diese Reifen werden mit einer weicheren Reifenmischung hergestellt, damit sie auch bei kältesten Temperaturen gut auf der Straße haften. Sie sind jedoch nicht die beste Wahl für Fahrten bei warmem Wetter, da sich das Spikereifenprofil viel schneller abnutzt als bei normalen Winterreifen. Außerdem sind diese Reifen auf der Straße lauter.
Obwohl sich Winterreifen ohne Spikes in den letzten Jahrzehnten ständig verbessert haben, liegt ihre Haftung immer noch weit unter der von Spikereifen. Trotz der jüngsten Fortschritte bei nicht bespickten Winterreifen sind Spikereifen bei schlechtem Wetter nach wie vor die beste Wahl für Autofahrer. Ein Spikereifen bietet eine bessere Haftung auf Schnee als Ganzjahresreifen und verbessert auch die Traktion auf unbefestigten oder unebenen Flächen.
Die Spikes verankern Ihr Auto beim Beschleunigen und Bremsen auf der Straße. Beim Beschleunigen schneiden sie eine Rille in das Eis. Wenn Sie weiter beschleunigen, kommt der nächste Spike durch die Rille und hat nichts mehr, woran er sich festhalten kann. Das bedeutet, dass es nur eine viertel Umdrehung dauert, bis ein Spikereifen die Traktion verliert.
Das Konzept der Spikereifen für den Winter ist nicht neu, solange die Lauffläche für Hochleistungsfahrzeuge ausgelegt ist. Ursprünglich war das Konzept auf spikelose Reifen beschränkt. In den 1970er Jahren wurden Winterreifen mit Spikes zur Norm. Diese neue Innovation in der Reifenkonstruktion ermöglichte es, dieselben Spikes auf unterschiedlichen Straßen zu verwenden, ohne auf hochwertige Laufflächenprofile und Gummimischungen verzichten zu müssen.
Ein weiterer Vorteil von Spikereifen für den Winter ist die Tatsache, dass die Metallspikes, die aus der Lauffläche des Reifens herausragen, klein und leicht sind. Dadurch können sie sicher in Schnee und Eis eindringen, ohne das Fahrzeug zu beschädigen. Dies bedeutet auch, dass Fahrzeuge mit Wintertraktionsreifen auf Eis viel schneller zum Stehen kommen als Fahrzeuge ohne diese Technologie.
Während sie auf unbefestigten Straßen am effektivsten sind, können Spikereifen auch in städtischen Gebieten wirksam sein. Autofahrer sollten jedoch bedenken, dass sie auf manchen Straßen unsicher sein können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Vorschriften für Winterreifen mit Spikes in Ihrer Region gelten, sollten Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung erkundigen.
Unabhängig davon, welches Fahrzeug Sie haben, kann das Fahren im Winter extrem gefährlich sein. Zu den schlimmsten Bedingungen gehört Eis. Dabei kann es sich um Glatteis, gefrierenden Regen oder Schneematsch handeln, der fest gefroren ist. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kreuzungen und Brücken über Nacht vereist sind. In diesen Fällen sollten Sie die Verwendung von Spikereifen in Erwägung ziehen. Sie helfen Ihnen, die Kontrolle über Ihr Fahrzeug zu behalten und Zusammenstöße zu vermeiden.
Spikereifen sind ein Muss, wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem Schnee und Eis vorkommen. Diese Reifen werden aus speziellen Gummimischungen hergestellt und haben ein besonderes Profil. Da sie für Schnee und Eis ausgelegt sind, bieten sie eine bessere Traktion bei eisigen Bedingungen. Außerdem enthalten sie Kieselsäure, die dafür sorgt, dass sie auch bei Minusgraden flexibel bleiben.
Winterreifen mit Spikes sind jedoch nicht für jedes Klima geeignet. Sie sind vor allem in Gebieten mit extrem kalten Temperaturen nützlich. Die Spikes können auf weichem Eis hilfreich sein, verlieren aber auf hartem Eis ihre Haftung. Da Spikes nicht so leicht vom Gummi abrutschen, sind sie nicht für bergige Gegenden geeignet.
Winterreifen ohne Spikes
Winterreifen ohne Spikes sind die beste Wahl für alle Fahrer, die auf jedem Untergrund maximalen Grip wünschen. Sie sind nicht nur bequem zu fahren, sondern unter den meisten Bedingungen auch viel sicherer als Spikereifen. Bei Spikereifen sind kleine Nieten in die Lauffläche eingelassen, die für Traktion auf der Straße sorgen. Die meisten Spikereifen sind aus Metall, aber es gibt auch welche mit Kunststoff- oder Gummispikes. Obwohl Metallspikes die stärksten sind, neigen sie dazu, befestigte Straßen zu beschädigen. Gummi- und Kunststoffspikes sind weniger schädlich und in vielen Staaten zugelassen.
Die besten Winterreifen ohne Spikes sind die spikelosen Reifen, aber bei extremen Winterbedingungen können Spikes erforderlich sein. Sie können auch entfernt werden, um spikelose Reifen zu verwenden. Spikelose Reifen werden jedoch nicht für Sommerbedingungen empfohlen.
Wenn Sie in Kanada leben, sollten Sie einige Dinge beachten, bevor Sie sich für Spikereifen im Winter entscheiden. Stellen Sie zunächst fest, welche Fahrbedingungen Sie in den Wintermonaten vorfinden. In einigen Regionen gibt es viel Schneefall und stürmische Winde, während in anderen Regionen die Eisbildung stärker ist und Spikereifen für die Sicherheit erforderlich sind.
Nicht bespikte Winterreifen haben dicke Schulterblöcke, die die Traktion auf rutschigem Untergrund erhöhen. Außerdem haben sie einen harten Profilwinkel, der die Gefahr des Ausrutschens verringert. Diese Winterreifen sind auch besser für Fahrzeuge mit Allradantrieb geeignet. Die Winterreifen können auch die Leistung und den Bremsweg des Fahrzeugs verbessern, was für die Vermeidung von Unfällen und die Sicherheit der Insassen wichtig ist.
Winterreifen ohne Spikes sind ebenfalls ideal für glatte Straßen, allerdings ist auf Eis und festgefahrenem Schnee Vorsicht geboten. Sie sind auch geräuschärmer als Spikereifen und können im Herbst früher montiert werden. Außerdem können sie früher im Herbst montiert werden, was sie zu einer besseren Wahl für die Temperaturschwankungen im Frühjahr macht.
Eine Kombination aus Spikereifen und nicht bespickten Winterreifen ist die beste Wahl, wenn Sie sich vor Eis oder Schlamm auf der Straße fürchten. Spikereifen haben die gleichen Vorteile wie Reifen ohne Spikes, aber die Spikes sind in einem Stiftmuster angebracht. Wenn Ihr Auto Spikes braucht, können Sie sie anbringen, aber wenn Sie sie nicht brauchen, können Sie sie leicht entfernen.
Während die Haftung von Winterreifen ohne Spikes verbessert wurde, sind Spikes nach wie vor die beste Wahl für Fahrten auf schlecht gepflegten Straßen. Die Spikes von Spikereifen können den Straßenbelag beschädigen. Wenn Sie also auf unbefestigten Straßen unterwegs sind, sind Winterreifen ohne Spikes die beste Wahl.
In einigen Bundesstaaten ist die Verwendung von Winterreifen mit Spikes verboten. In South Carolina ist die Verwendung von Spikes jedoch legal, solange sie nicht mehr als einen Sechzehnzoll in die Straße ragen. Die Spikes von Spikereifen sind so konstruiert, dass sie das Gewicht und die Zentrifugalkraft des Fahrzeugs nutzen, um sich tief in den Boden zu graben, was für eine bessere Bodenhaftung unerlässlich ist.
Die besten Winterreifen haben eine spezielle Gummimischung, die auch bei sinkenden Temperaturen weich bleibt. Sommer- und Ganzjahresreifen werden steifer, wenn sie auf kalter Fahrbahn liegen, was ihre Traktion beeinträchtigen kann. Umgekehrt sind Winterreifen so konzipiert, dass sie weicher sind und einen festeren Halt bieten.
Winterreifen ohne Spikes sind so konzipiert, dass sie auch auf verschneiten und vereisten Straßen gefahren werden können. Außerdem verfügen sie über eine flexible Gummimischung, die sie auch bei kaltem Wetter flexibel hält. Das Ergebnis ist ein hervorragender Grip auf glattem Untergrund. Die Gummimischung bietet eine außergewöhnliche Traktion bei Eis und Schnee, verkürzt den Bremsweg und verbessert die Traktion.
Ähnliche Themen