Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Glühkerzen in Ihrem Auto überprüfen können, gibt es einige Möglichkeiten, die Sie nutzen können. Der erste Schritt besteht darin, die Erdungspunkte Ihres Fahrzeugs ausfindig zu machen. Diese befinden sich in der Regel an den Klemmen der Lichtmaschine und der Batterie. Im Handbuch des Herstellers finden Sie eine Übersicht über diese Punkte. Verbinden Sie dann einen Draht von einem dieser Punkte mit der Minusleitung eines Multimeters. Das Ergebnis sollte ein Widerstandsmesswert sein. Wenn der Widerstandswert nicht signifikant ist, können Sie die Bereichseinstellung Ihres Multimeters anpassen, um einen größeren Wert zu erhalten.
Reparatur
Wenn Sie feststellen, dass die Glühkerzen nicht richtig funktionieren, ist es an der Zeit, sie zu reparieren. Im Allgemeinen können Sie dies tun, indem Sie den Wartungsplan in der Betriebsanleitung befolgen. Undichte oder schwache Glühkerzen sowie Glühkerzen, die vor Erreichen der angegebenen Laufleistung ausfallen, müssen ausgetauscht werden.
Bevor Sie beginnen, müssen Sie die Batterie abklemmen und die Glühkerze abschrauben. Außerdem müssen Sie die Ventilabdeckung abnehmen. Lösen Sie dann die Halteschrauben, mit denen der Ventildeckel befestigt ist. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch die Dichtung des Ventildeckels austauschen. Sobald Sie die Stopfen entfernt haben, schrauben Sie sie wieder in ihre richtige Position. Achten Sie darauf, dass Sie alle Schrauben ersetzen.
Im Winter, wenn das Wetter kalt ist und die Glühkerze nicht richtig funktioniert, springt Ihr Auto nicht an. Das liegt daran, dass sich die Glühkerzen erst aufwärmen müssen, bevor das Zündsystem vollständig einschalten kann. Wenn Sie nicht lange genug warten, müssen Sie Ihr Fahrzeug einige Minuten lang laufen lassen, bevor Sie es starten können.
Eine beschädigte Glühkerze kann auch zu Startschwierigkeiten, Zündaussetzern und anderen Problemen mit dem Motor Ihres Fahrzeugs führen. Ohne ausreichende Wärme entzündet sich der Kraftstoff nicht richtig, was zu Fehlzündungen führt. Wenn Ihr Auto eine beschädigte Glühkerze hat, können Sie einen Mechaniker aufsuchen und sie reparieren lassen.
Eine beschädigte Glühkerze kann das Anlassen des Motors erschweren und schwarzen Rauch verursachen. Sie kann auch dazu führen, dass Ihr Auto schlecht beschleunigt und weniger Kraftstoff verbraucht. Glühkerzen sollten bis zu hunderttausend Kilometer halten, bevor sie ausgetauscht werden müssen. Je länger Sie jedoch warten, desto mehr Geld müssen Sie ausgeben.
Identifizieren Sie
Eine beschädigte Glühkerze im Auto kann dazu führen, dass der Motor langsamer läuft. Sie kann auch zu Fehlzündungen oder Startschwierigkeiten führen. Dies bedeutet, dass der Motor nicht genügend Wärme erzeugen kann, um den Kraftstoff zu entzünden. Stellen Sie beschädigte Glühkerzen im Fahrzeug so schnell wie möglich fest.
Es gibt mehrere Ursachen für Glühkerzenschäden, z. B. Ausfall der Zündeinheit, falsche Spritzposition, Kohlenstoffverschmutzung, falsches Timing der Einspritzpumpe, unsachgemäßes Öffnen des Zylinderkopfs, falsches Drehmoment oder Verwendung des falschen Werkzeugs. Bei der Ermittlung der Ursache für beschädigte Glühkerzen ist darauf zu achten, dass der Ersatz den Spezifikationen des Herstellers entspricht.
Eine defekte Glühkerze kann dazu führen, dass schwarzer Rauch aus dem Auspuff austritt. Schwarzer Rauch kann durch eine Reihe verschiedener Probleme verursacht werden, ist aber eines der häufigsten Symptome einer defekten Glühkerze. Glühkerzen sind Teil fast aller Dieselmotoren und spielen eine wichtige Rolle beim Starten und Laufen des Fahrzeugs.
Wenn die Glühkerzen in Ihrem Fahrzeug nicht mehr richtig funktionieren, sollten Sie einen Mechaniker aufsuchen, um sie austauschen zu lassen. Die Leistung der Glühkerzen kann mit der Zeit abnehmen, je nachdem, wie oft sie benutzt werden. Gelegentlich schaffen es die Glühkerzen nicht, die hohen Temperaturen zu erreichen, die das Motorsteuergerät verlangt.
Wenn die Glühkerze beschädigt ist, bemerken Sie die Symptome möglicherweise nicht, bis sie nicht mehr funktioniert. Eine defekte Glühkerze kann jedoch beim Starten ein klopfendes Geräusch verursachen. Dies kann dazu führen, dass der Motor schlecht läuft. In diesem Fall kann es sogar passieren, dass er überhaupt nicht mehr anspringt.
Verschleiß
Die Glühkerzen in Ihrem Auto können sehr schnell verschleißen, und wenn Sie sie nicht regelmäßig austauschen, kann es Ihnen schwer fallen, Ihr Auto zu starten. Mit ein oder zwei kaputten Glühkerzen wird es noch schwieriger, und mit drei kann es fast unmöglich werden. Idealerweise sollten Glühkerzen mindestens 100.000 Meilen lang halten, aber mit der Zeit werden sie immer schlechter.
Eine verschlissene Glühkerze beeinträchtigt nicht nur die Leistung des Fahrzeugs, sondern kann auch physische Schäden am Motor verursachen. Sie kann abbrechen und in den Verbrennungsraum fallen, wodurch der Kopf oder der Kolben beschädigt wird. Dies kann Sie mehrere tausend Euro kosten. Um dies zu vermeiden, sollten Sie ein intelligentes Batterieladegerät verwenden.
Der Ausfall einer Glühkerze kann zu einer Reihe von Problemen führen, z. B. Abgasrauch, träges Anfahren und schlechte Beschleunigung. Bei kalten Temperaturen lässt sich der Motor Ihres Fahrzeugs möglicherweise auch nicht mehr so leicht starten. Das Problem kann durch verschiedene Ursachen verursacht werden, z. B. durch defekte Glühkerzen oder einen überhitzten Motor. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Glühkerzen die Ursache sind, sollten Sie einen Kurs zur Wartung und Reparatur von Dieselmotoren besuchen.
Unabhängig davon, ob Sie die Glühkerzen selbst austauschen oder einen Mechaniker damit beauftragen, sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen. Vermeiden Sie stets Arbeiten mit scharfen Gegenständen und gefährlichen Materialien. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einen Feuerlöscher in der Nähe haben. Wenn Sie sich für die richtige Methode zum Austausch der Glühkerze entschieden haben, müssen Sie im nächsten Schritt die Hindernisse entfernen, die den Zugang zur Glühkerze erschweren.
In einigen Fällen kann eine defekte Glühkerze dazu führen, dass weißer Rauch aus dem Auspuff kommt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Verbrennungskammer nicht ausreichend mit Wärme versorgt wird. Dies ist besonders häufig bei kaltem Wetter der Fall. Der Rauch tritt in der Regel so lange auf, bis das Fahrzeug warmgelaufen ist. Ein anderes Problem kann ein defektes Glühkerzen-Steuermodul sein. Eine defekte Glühkerze kann auch zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führen. Ein leistungsschwacher Motor verbraucht mehr Kraftstoff, um mit den Anforderungen der Straße Schritt zu halten, was wiederum zu höheren Kraftstoffkosten führt.
Steuerfehler
Es gibt eine Reihe von Symptomen, auf die Sie achten sollten, wenn bei Ihrem Fahrzeug Probleme mit der Glühkerze auftreten. Dazu gehören Startschwierigkeiten, unregelmäßiger Betrieb und weißer Auspuffrauch. Diese Probleme können durch eine defekte Glühkerze oder einen schlechten Timer verursacht werden. Beides kann die Leistung und den Wirkungsgrad des Motors verringern.
Um das Problem zu diagnostizieren, können Sie mit einem Multimeter den Durchgang der Glühkerzen-Heizspule prüfen. Dies ist ein einfaches Projekt und sollte alle 95.000 km (60.000 Meilen) durchgeführt werden, um zu verhindern, dass die Glühkerze an einem kalten Tag ausfällt. Der erste Schritt besteht darin, die Betriebsanleitung des Fahrzeugs zu konsultieren und das richtige Werkzeug zu besorgen.
Außerdem kann die Glühkerzenleuchte aus verschiedenen Gründen aufleuchten, z. B. bei einer Fehlzündung des Motors. Dies liegt daran, dass die Glühkerze nicht die erforderliche Wärme liefert, um das Kraftstoff-Luft-Gemisch im Dieselmotor zu entzünden. Dies kann dazu führen, dass der Motor rau läuft, abgewürgt wird oder sogar abstürzt. Wenn die Glühkerzenleuchte auch dann aufleuchtet, wenn der Motor warm ist, ist dies ein Zeichen für ein Problem.
Glühkerzenfehler sind oft schwer zu erkennen, aber im Winter ein häufiges Problem. Eine defekte Glühkerze kann dazu führen, dass die Spitze der Glühkerze anschwillt und schwer zu ersetzen ist. In einigen Fällen kann die Spitze der Glühkerze sogar abreißen und in den Zylinderkopf gelangen. Ein hochwertiges Glühkerzensteuergerät kann helfen, diese Probleme zu vermeiden und die Zuverlässigkeit des Motors zu erhalten.
Wenn Sie ein Problem mit Ihren Glühkerzen feststellen, sollten Sie sie sofort austauschen. Wenn Sie das nicht tun, können Sie dem Motor und der Umwelt weiteren Schaden zufügen. Glühkerzen sind für Dieselmotoren lebenswichtig, da sie dazu beitragen, dass der Kraftstoff richtig verbrennt. Ist eine Glühkerze defekt, kann dies zu Vorzündproblemen und hohen Abgasemissionen führen.
Ähnliche Themen