Wie man ein Auto wachst – Ein Leitfaden für die Lackpflege

Wie man ein Auto wachst – Ein Leitfaden für die Lackpflege

Wenn Sie kürzlich ein Auto gekauft haben und den Lack pflegen möchten, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie Ihr Auto richtig wachsen können. Der erste Schritt beim Wachsen Ihres Autos besteht darin, sicherzustellen, dass das Wachs sauber ist. Wenn das Wachs zu nass ist, führt es zu Schlieren und Ablagerungen. Versuchen Sie außerdem, keine Vinylstreifen oder Klarsichthüllen zu wachsen, da dies Wirbel verursacht und das Wachs unansehnlich werden lässt. Vermeiden Sie das Wachsen in direktem Sonnenlicht, da das Wachs sonst in den Lack eingebrannt wird. Wechseln Sie außerdem alle paar Tage das Wachspad und verwenden Sie frische Pads.

Verwendung von Mikrofasertüchern

Mikrofasertücher haben eine Reihe von Vorteilen, darunter hohe Reinigungskraft und gute Wasseraufnahme. Die Fasern entstehen durch ein Verfahren namens Spaltung, bei dem ein Garn durch eine chemische Reaktion in einen sternförmigen Polyamidkern und Polyesterkeile aufgespalten wird. Diese Fasern sind sehr dünn und liegen zwischen 10 Mikrometern und weniger als fünf Mikrometern. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar ist zwischen 17 und 180 Mikrometern dick.

Mikrofasertücher können zum Auftragen von Dichtungsmitteln, Wachs oder Lackreinigern auf die Oberfläche eines Autos verwendet werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Mikrofasertücher nach jedem Gebrauch gewaschen werden sollten, um das Risiko einer Verunreinigung des Handtuchs zu verringern. Es ist auch ratsam, ein Mikrofasertuch nach dem Waschen feucht zu halten, um seine Aufnahmefähigkeit zu erhöhen.

Mikrofasertücher sind sehr weich. Sie bestehen aus einer Mischung aus Polyester und Polyamid und haben Fasern, die nur 1/100 der Größe eines menschlichen Haares haben. Der größte Teil dieser Weichheit kommt vom Polyesteranteil, daher sollten Sie ein Mikrofaserhandtuch mit einem möglichst hohen Polyesteranteil wählen. Achten Sie auf den prozentualen Polyesteranteil auf dem Etikett, oder lesen Sie Bewertungen im Internet.

Mikrofaserhandtücher sind auch unglaublich saugfähig. Mit einem hochwertigen Mikrofaserhandtuch wird das Trocknen Ihres Autos zum Kinderspiel. Diese Handtücher sind auch sehr weich, und ein Qualitätshandtuch hinterlässt keine Fusseln oder Rückstände.

Wachsreiniger verwenden

Ein Wachsreiniger ist eine hervorragende Möglichkeit, den Lack Ihres Fahrzeugs zu schützen und zu pflegen. Es entfernt Oberflächenverschmutzungen und stellt den Hochglanz wieder her. Außerdem hinterlässt es eine Schutzschicht, die leicht zu entfernen ist. Es ersetzt zwar nicht die Poliermaschine, aber das Reinigungswachs verringert den Zeitaufwand für die Pflege Ihres Fahrzeugs. Verwenden Sie ein Mikrofaser- oder geschlossenzelliges Schaumstoffpad, um es auf die Oberfläche Ihres Fahrzeugs aufzutragen.

Reinigungswachse sind eine beliebte Methode zur Pflege des Autolacks. Sie sind speziell dafür ausgelegt, die Oberfläche zu dekontaminieren und leicht zu polieren. Sie glätten auch kleinere Unebenheiten und verbessern die Sichtbarkeit. Sie sind außerdem einfach zu verwenden und können in einem einzigen Schritt aufgetragen werden.

Reinigungswachse gibt es in zwei Grundtypen: Pasten- und Flüssigwachs. Während Pastenwachs mehr Aufwand erfordert, braucht man für modernes Polymerwachs keine dicke Schicht. Zum Auftragen von Reinigungswachs sollten Sie eine schattige Stelle wählen und bei Bedarf ein Schaumstoff-Auftragspad verwenden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie etwa zwei bis vier Quadratmeter des Fahrzeugs bedecken.

Nach der Verwendung einer Clay Bar sollten Sie ein synthetisches Sprühwachs verwenden. Dies hilft, den Glanz des Lacks wiederherzustellen. Claybars sind auch wirksam bei der Entfernung von Verunreinigungen auf der Oberfläche. Sie reinigen die Oberfläche gründlich.

Verwendung eines Sprühwachses oder einer Versiegelung

Wenn Sie Sprühwachs oder eine Versiegelung auf Ihr Auto auftragen, müssen Sie auf die richtige Vorbereitung des Lacks achten. Während herkömmliche Wachse eine gute Wahl für die Autopflege sind, bieten synthetische Versiegelungen eine haltbarere und langlebigere Beschichtung für den Lack Ihres Autos. Diese Produkte können auf Glas- und Kunststoffoberflächen aufgetragen werden.

Versiegelungen und Wachse lassen sich gut übereinander auftragen, aber der Schutz ist unterschiedlich. Ein hochwertiges Wachs kann den Lack Ihres Autos ebenfalls schützen, muss aber häufiger aufgetragen werden. Während Versiegelungen und Wachse beide ein schönes Finish hinterlassen, sehen Versiegelungen kühler aus, was viele Autobesitzer bevorzugen.

Versiegelungen sind teurer als Wachs, aber sie sind auch haltbarer und widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse, Temperaturen und Autowaschseifen. Wachs und Versiegelung werden jedoch oft miteinander verwechselt, weil sie unterschiedlich sind. Wenn Sie mit diesen Begriffen nicht vertraut sind, sollten Sie sich zunächst die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte ansehen.

Versiegelungen können Ihr Auto vor UV-Strahlen, Regen und anderen Umwelteinflüssen schützen und ihm gleichzeitig ein glänzendes Finish verleihen. Für verschiedene Fahrzeugtypen werden unterschiedliche Versiegelungen empfohlen. Nehmen Sie sich vor dem Kauf einer Versiegelung etwas Zeit, um die Inhaltsstoffe zu lesen und zu entscheiden, welche Versiegelung am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.

Wachs in Abschnitten auftragen

Wenn Sie Autowachs auftragen, tun Sie dies am besten in Abschnitten. So können Sie vermeiden, zu viel Wachs auf einmal aufzutragen. Außerdem müssen Sie das Wachs eine bestimmte Zeit lang aushärten lassen. Diese Zeit hängt von der Marke und der Menge des Wachses ab, die Sie verwenden. Wenn Sie zum ersten Mal Wachs auftragen, haben Sie vielleicht versehentlich zu viel Wachs aufgetragen. Versuchen Sie in diesem Fall, eine dünnere Wachsschicht auf den ersten Abschnitt aufzutragen. Sobald das Wachs ausgehärtet ist, versuchen Sie, mit dem nächsten Abschnitt fortzufahren. Sollten Wachsreste auf der Oberfläche verbleiben, können Sie diese einfach mit einem sauberen Mikrofasertuch abwischen.

Wenn Sie Wachs auftragen, tun Sie das am besten abschnittsweise, um zu vermeiden, dass Stellen ohne Wachs bleiben. Wenn Sie dies nicht tun, kann sich das Wachs nur schwer entfernen lassen. Dadurch wird der Lack zwar nicht beschädigt, aber es kann arbeitsintensiv sein. Zum Beispiel sollten Sie den vorderen Kotflügel des Fahrzeugs, d. h. den Bereich über den Vorderrädern, mit Wachs behandeln.

Bevor Sie Wachs auftragen, sollten Sie das Fahrzeug zunächst reinigen und mit einem Mikrofasertuch gründlich abtrocknen. Führen Sie kreisende Bewegungen aus und vermeiden Sie es, zu viel Druck auszuüben. Vermeiden Sie außerdem zu starkes Polieren, da dies zu Wirbelspuren auf dem Lack führen kann.

Wachs von Chrom fernhalten

Es gibt zwei Arten von Autowachs: flüssig und pastös. Moderne Polymerwachse benötigen keine dicke Schicht, so dass man sich keine Sorgen machen muss, das Wachs auf den Chrom des Autos zu reiben. Wenn Sie ein Autowachs auftragen, sollten Sie ein sauberes Mikrofasertuch verwenden, um den Überschuss abzuwischen. In manchen Fällen können Sie auch ein Schaumstoff-Auftragspad verwenden. In jedem Fall tragen Sie eine dünne Schicht Wachs auf die Stelle auf.

Bevor Sie die nächste Wachsschicht auftragen, sollten Sie sich vergewissern, dass keine Wachsreste auf den Chromfelgen des Autos zurückbleiben. Eine Möglichkeit, dies zu überprüfen, besteht darin, etwas Wasser auf die Autoplatte zu gießen, woran man erkennen kann, ob noch Wachsreste vorhanden sind. Wenn die Wasserperlen größer sind, ist noch mehr Wachs vorhanden. Eine andere Möglichkeit, die Menge des verbliebenen Wachses zu prüfen, ist die Untersuchung der entstandenen Schlieren mit dem Finger.

Eine weitere Methode zum Entfernen von Wachs ist die Verwendung eines Vorwachsreinigers. Diese Methode ist billiger, aber härter als herkömmliches Wachs. Sie kann einen Teil der Klarlackschicht des Lacks entfernen. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers, bevor Sie den Wachsreiniger verwenden.

Sie können auch einen Magic Eraser verwenden, um Wachs von Kunststoffverkleidungen zu entfernen. Diese Methode eignet sich gut, um Wachsablagerungen zu entfernen, muss aber mit Vorsicht angewendet werden. Da diese Methode scheuernd ist, sollte sie nie direkt auf dem Lack angewendet werden. Die meisten Wachsentferner sind jedoch mit Kunststoffverkleidungen verträglich, so dass Sie sie verwenden können, ohne sich Gedanken über Lackschäden zu machen.

Wachs von lackierten Oberflächen fernhalten

Beim Wachsen eines Autos ist es wichtig, das Wachs von lackierten Oberflächen fernzuhalten. Dadurch wird der Lack trocken gehalten und Schlierenbildung verhindert. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett des verwendeten Wachses und versuchen Sie, die Arbeit in einem schattigen Bereich auszuführen. Es ist wichtig, dass Sie kein Wasser auf den Lack sprühen, da sich Wasser und Wachs nicht vermischen.

Wenn Sie die erste Schicht aufgetragen haben, stellen Sie sicher, dass keine Wachsreste mehr vorhanden sind. Die nächste Schicht sollte aufgetragen werden, nachdem Sie die vorherige Schicht abgewischt haben. Sie können die Wachsreste überprüfen, indem Sie ein paar Tropfen Wasser auf eine Platte gießen und die Höhe der Wasserperlen beobachten. Wenn die Wasserperlen sehr groß sind, befindet sich noch mehr Wachs auf der Platte.

Das regelmäßige Wachsen Ihres Autos ist eine hervorragende Möglichkeit, es vor Schäden zu schützen. Es kann aber auch mühsam zu entfernen sein. Viele Autobesitzer entscheiden sich heute für lang anhaltende Lackschutzlösungen. Diese werden mit Nanotechnologie hergestellt und lassen sich viel einfacher auftragen.

Wenn Sie das Wachs nicht von den lackierten Oberflächen Ihres Autos entfernen wollen, können Sie es mit einer Clay Bar-Behandlung versuchen. Diese Methode wird von professionellen Reinigern empfohlen, da sie Kunststoff und Gummi nicht beschädigt.

Ähnliche Themen

Total
0
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert